Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 36 2020 www markttechnik de 3 Aktuell Nachrichten comtac der gerade mit den Stadtwerken München ein erfolgreiches Projekt zur Netzbetriebsoptimierung durch Digitalisierung abgeschlossen hat Über einen Netztrafo-Node NTN und die LoRaWAN-Funktechnik übertragene Sensordaten bieten eine permanente Kontrolle über Anlagenund Netzparameter und lokalisieren Störungen präzise »Ausfallund Reparaturkosten sinken gleichzeitig geben wir die richtige Antwort auf E-Mobility und die Einspeisung erneuerbarer Energien im Verteilnetz « Die Technik von comtac finanziert sich praktisch von selbst Weniger als drei Jahre beträgt die Amortisationszeit des gesamten Systems »Hier besteht deutschlandweit großes Potenzial« ist sich Uwe Scholz deshalb sicher »Ohne Digitalisierung wäre unser Geschäftsmodell nicht denklerdings war der Juni 2019 auch ein ziemlich schwacher Monat gewesen was den diesjährigen Wert vergleichsweise besser aussehen lässt « Die Ausfuhren in die zweitplatzierten USA sowie nach Frankreich an Nummer drei gingen dagegen stark zurück erstere im Juni und im ersten Halbjahr um jeweils 10 9 Prozent letztere um 12 9 Prozent und 16 7 Prozent Die Exporte nach Polen gaben im Juni leicht um 0 3 Prozent nach Im ersten Halbjahr erzielten sie ein kleines Plus von 0 8 Prozent Die Lieferungen in die Niederlande waren wiederum stark rückläufig Im Juni gaben sie um 9 8 Prozent gegenüber Vorjahr nach und von Januar bis Juni um 12 6 Prozent Tschechien Italien Österreich Großbritannien und die Schweiz nahmen im ersten Halbjahr 2020 die Plätze 6 bis 10 im AbnehmerRanking ein Im Zeitraum von Januar bis Juni waren hier ausschließlich Minusraten zu verzeichnen Die Importe elektrotechnischer und elektronischer Erzeugnisse nach Deutschland konnten im Juni leicht um 1 7 Prozent gegenüber Vorjahr zulegen Kumuliert von Januar bis Juni 2020 gaben die Einfuhren aber um 6 6 Prozent auf 89 6 Milliarden Euro nach zü ■ Fortsetzung von Seite 1 IoT-Potenziale … Fortsetzung von Seite 1 China-Exporte sorgen für Lichtblick Bild ZVEI bar sagt auch Daniel Netter Geschäftsführer der prosumergy die bundesweit Mieterstromprojekte realisiert Dabei wird Strom mit PV-Anlagen und Blockheizkraftwerken in Mietshäusern erzeugt und die Bewohner verbrauchen diese Energie prosumergy nimmt Vermietern die komplexen rechtlichen technischen und administrativen Aufgaben ab und liefert den Mietern preiswerte Energie mit der diese gegenüber dem Angebot örtlicher Versorger Geld sparen »Mit der Verfügbarkeit smarter Sensoren und sicherer kostengünstiger Funknetzwerke wie LoRaWAN können wir einen wesentlichen Teil unserer Prozesse wie die Erfassung der Zählerstände und die darauf aufbauende Bilanzierung und Abrechnung der Verbräuche automatisieren Nur so kann für den Energiemarkt vergleichsweise kleinteiliger Mieterstrom unter ständig wechselnden Rahmenbedingungen in der Breite verwirklicht werden « Details und weiter interessante Entwicklungen zur vernetzten Sensorik lesen Sie in der SmarterWorld in diesem Heft hl n 35-Mio -Dollar-Finanzierung Syntiant bringt KI in Edge-Geräte Syntiant hat die Neural Decision Processors NDP der Typen NDP100 und NDP101 für die Spracherkennung in Edge-Geräten entwickelt Die auf einem neuronalen Netz basierenden Prozessoren zeichnen sich durch eine geringe Leistungsaufnahme im µW-Bereich aus Damit will das 2017 gegründete Unternehmen KI und maschinelles Lernen von der Cloud in Edge-Geräte bringen Unter anderem arbeitet Syntiant mit Infineon zusammen um eine Entwicklungsplattform zur Verfügung zu stellen auf der Systemhersteller den NDP von Syntiant und das Xensiv-MEMS-Mikrofon von Infineon zu einem auf ihre Einsatzfälle zugeschnittenen Voice User Interface VUI integrieren können Außerdem hat das Unternehmen die C-Runden-Finanzierung in Höhe von 35 Mio Dollar abgeschlossen die von Microsofts Venture Fund M12 und Applied Ventures der VC-Firma von Applied Materials geleitet wurde Als neue Investoren kamen Atlantic Bridge Capital Alpha Edison und Miramar Digital Ventures hinzu Die NDPs von Syntiant finden sich bereits in zahlreichen batteriebetriebenen Geräten wie Smartphones smarten Lautsprechern Laptops und Kopfhörern Gegenüber herkömmlichen auf MCUs und DSPs basierenden Systemen bieten sie eine um den Faktor 100 geringere Leistungsaufnahme und eine um den Faktor 10 höhere Performance wobei sie nur die Hälfte des Platzes auf der Leiterplatte einnehmen Laut der neusten Marktanalyse von Meticulous Research wird der Markt für Spracherkennung 2025 auf einen Umsatz von 26 8 Mrd Dollar kommen ha n