Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Software-Engineering 24 Elektronik 16 -17 2020 ➔ Anbieterneutrale Governance und Prozesse ➔ Verwaltung und Lizenzierung von geistigem Eigentum ➔ Entwicklung von Ökosystemen und Marketing ➔ IT-Infrastruktur Eclipse ging einst aus IBM hervor Bestehen noch Abhängigkeiten zum Unternehmen? Die Eclipse Foundation ist seit 16 Jahren eine unabhängige anbieterneutrale und gemeinnützige Organisation Es bestehen keinerlei Abhängigkeiten zu anderen Unternehmen IBM hat sich von Beginn an aktiv beim Projekt Eclipse-Desktop-IDE Integrated Development Environment beteiligt und ist zudem Gründungsmitglied der Eclipse Foundation Inzwischen betreiben wir über 375 Open-Source-Projekte von denen mehr als 300 andere Schwerpunkte und keinen Bezug zum IDE-Projekt haben IBM ist jedoch weiterhin strategisches Mitglied unserer Organisation Warum sollte ein Unternehmen Mitglied bei der Eclipse-Foundation werden? Eine Mitgliedschaft bietet Unternehmen einige Vorteile je nach Art der Mitgliedschaft beziehungsweise inwieweit ein Mitglied sich engagieren möchte Zunächst einmal ermöglichen wir unseren Mitgliedsunternehmen und Entwicklern die Teilnahme an einem globalen von der Community gesteuerten offenen Ökosystem Häufig treten Organisationen und Einzelpersonen der Eclipse Foundation aus dem Wunsch bei eine aktive Rolle beim Entwickeln nachhaltiger kommerziell orientierter Open-Source-Software zu übernehmen Unternehmen sichern zum Beispiel ihre Investitionen indem sie sich am Weiterentwickeln der Software beteiligen auf denen ihre Produkte oder ihre Geschäftsinfrastruktur aufbauen Die Kosten dafür werden geteilt zugleich die Akzeptanz in der Industrie gefördert Für Personen und Organisationen die sich an gemeinsamen Entwicklungen beteiligen liefert unser anbieterneutrales Governance-Framework qualitativ hochwertigen skalierbaren und nachhaltigen Code Ihn können Unternehmen für den Aufbau ihrer Infrastruktur der nächsten Generation nutzen Unsere Projekte ermöglichen eine schnellere Markteinführung der Produkte schnelleres Umsatzwachstum sowie eine höhere Marktakzeptanz Wir bieten unseren Mitgliedern weiterhin eine Reihe von Best-Practice-Fallbeispielen die Entwickler beim Start und Weiterentwickeln von Open-SourceProjekten unterstützen Für viele unserer Mitglieder war ihr Engagement in Open-Source-Projekten der Foundation zudem entscheidend um Entwicklertalente anzuwerben und zu halten ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jede Digitalisierungsstrategie Schließlich profitieren Mitglieder ebenfalls von unseren Prozessen zur Verwaltung rechtlicher Angelegenheiten und von geistigem Eigentum Außerdem ermöglichen wir Kooperationen die dem Kartellrecht entsprechen Zugleich helfen wir unseren Mitgliedern Open-Source-Software in ihre kommerziellen Produkte erfolgreich einzubinden Das Thema Open-Source-Software haben Sie bereits angesprochen Warum setzen immer mehr Entwickler auf Open Source? Unternehmen aus allen Bereichen der Industrie wollen beim Entwickeln von Open-Source-Software vorne dabei sein sie steht für viele im Mittelpunkt des Aufbaus ihrer digitalen Kompetenzen Open Source ist heute weltweit ein Treiber für Innovationen und bietet Entwicklern und Organisationen verschiedene Vorteile Open Source macht heute in einer typischen Anwendung 80 bis 90 Prozent des gesamten Codes aus Einer der Hauptgründe warum sich Open Source auf dem Vormarsch befindet ist die Tatsache dass es Unternehmen uneingeschränkten Zugang zu neuen Produkten ermöglicht die von der Gemeinschaft kontinuierlich verbessert werden Das verleiht den Unternehmen ein hohes Maß an Agilität was ihnen wiederum hilft effektiver am Markt zu agieren und Kundenbedürfnisse schneller zu erfüllen Moderne Softwaresysteme sind groß und komplex Verwendet man jedoch offenen Quellcode bei dem es sich im Wesentlichen um grundlegende Dienstleistungen handelt für ein Softwaresystem senkt das Kosten reduziert technische Risiken und verkürzt die Zeit bis zur Markteinführung Wenn Unternehmen ihre knappen Entwicklerressourcen auf den Aufbau von USPs welche für die Kunden wirklich relevant Open Source ist weltweit ein Treiber für Innovationen