Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Software-Engineering gender Baustein dient das Darstellen der Eigentumsverhältnisse als geordnete Liste von Änderungen Sämtliche Besitzerwechsel sind dauerhaft sobald es das System bestätigt Aus der letzten verifizierten Transaktion ergibt sich somit der aktuelle Eigentümer Jede Transaktion kann beispielsweise mit einer digitalen Signatur des vorherigen Besitzers versehen sein Als Vergleich kann der Eintrag in ein Grundbuch herhalten In ihm werden die Eigentumsübergänge dokumentiert und sind jederzeit nachvollziehbar Bild 4 Möglich ist eine solches Nachvollziehen der Eigentumsübergänge ebenso mit einer Blockchain Sie fungiert als transaktionales System mit dem sich die Übergänge verbindlich sowie dezentral organisierbar abbilden lassen In einer Blockchain sind mehrere im Allgemeinen voneinander unabhängige Transaktionen jeweils zu einem Block zusammengefasst Die Reihenfolge der Blöcke wird hergestellt indem jeder Block einen nicht manipulierbaren Verweis auf den Inhalt des vorhergehenden Blocks enthält Ein solcher Verweis ist in der Regel mit einer Einwegfunktion Hash über sämtliche Daten des vorangegangenen Blocks realisiert Alle Teilnehmer am Wertschöpfungsnetzwerk können folglich eine redundante Liste sämtlicher im Netzwerk vorhandener Blöcke beziehen Anhand der Liste der Blöcke ist jeder Teilnehmer in der Lage die Gültigkeit aller Eigentumsübergänge selbständig nachzuvollziehen und den aktuellen Zustand zu ermitteln etwa den Besitzer eines digitalen Zwillings Bild 5 Bild 5 Grundsätzliche Struktur einer Blockchain Bild Phoenix Contact LERNEN SIE DAS JUNGE MAGAZIN DER KENNEN Jetzt Wissensvorsprung sichern! SCHNELL KOSTENFREIEN BEZUG SICHERN! wekafachmedien de shop © Shutterstock - san4ezz Wissensvorsprung