Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 -17 2020 Elektronik 17 Software-Engineering skalierbar Je nach den gewählten Checkern benötigt die Analyse mehr oder weniger Rechenzeit Zudem sind Checker bei professionellen Tools individuell definierbar um den spezifischen Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden Im Rahmen agiler Entwicklungsansätze wie Continuous Integration Continuous Deployment CI CD die ebenfalls in der Embedded-Entwicklung immer weiter verbreitet sind kann das etwa bedeuten Am Arbeitsplatz der Entwickler findet eine erste Analyse statt bevor die Integration in die Mainline erfolgt Um Zeit zu sparen kann sich die Analyse hier auf sehr typische Fehler oder das Einhalten von Programmierrichtlinien beschränken Eine weitere Analyseinstanz kann am Build-System arbeiten Ebenso bietet es sich an während der normalen Arbeitszeiten ausschließlich einfache Analysen durchzuführen um die Produktivität der Teams nicht negativ zu beeinflussen Für tiefe Untersuchungen die etwas Rechenzeit erfordern bieten sich zum Beispiel nächtliche Zeitfenster an Da professionelle Analyse-Tools wie das von Verifysoft Technology vertriebene CodeSonar Bild 2 Das Analyse-Tool CodeSonar hat einen potenziellen Buffer Overrun im Code erkannt und liefert dem Entwickler genaue Informationen und Hilfen zur Beseitigung Bild Grammatech von GrammaTech ein hohes Maß an Automatisierung ermöglichen ist eine nichtüberwachte Analyse problemlos möglich Bild 2 Fehler frühzeitig aufdecken Die statische Code-Analyse als fester Bestandteil des SDLC kann den Testvorgang um ein frühzeitiges Überprüfen des Codes ergänzen Vor allem klassische Sicherheitslücken die sich bei komplexen Projekten kaum vermeiden lassen können Entwickler somit früh erkennen und beheben Gerade bei Embedded-Systemen ist eine hohe Codequalität unverzichtbar nicht nur wegen der Schwierigkeiten bei Updates und Patches In immer mehr Bereichen müssen die Embedded-Systeme nach strengen Standards zertifiziert sein Hierfür setzen viele Normen den Einsatz der statischen Analyse implizit oder explizit voraus Ebenso in Bereichen in denen die Normierung noch eine untergeordnete Rolle spielt gilt die alte Regel Je früher ein Fehler gefunden wird desto weniger Kosten verursacht das Beseitigen TS Klaus Lambertz ist Geschäftsführer von Verifysoft Technology Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Köln und dem Institut Supérieur de Gestion in Paris Von 1993 bis 1999 verantwortete er den Export bei zwei der größten Druckereien Frankreichs Vor Gründung von Verifysoft Technology im Jahr 2003 hatte Klaus Lambertz verschiedene Positionen im Vertrieb und im Management mehrerer Unternehmen im Bereich Software-Testing inne Silikon Glasgewebe Folie SB-HIS-5 5 WmK SB-HIS-4 4 WmK SB-HIS-3 3 WmK SB-HIS-2 2 WmK SB-HIS 1 WmK Folie auch einseitig haftend ohne zusätzlichen Kleber Stärken 0 15 mm 0 23 mm 0 30 mm 0 45 mm und 0 8 mm Wärmeleitfolien Hans-Böckler-Ring 19 22851 Norderstedt Tel 040 529 547-0 Fax 040 529 547-11 E-Mail info@detakta de Web www detakta de Silikon Soft Pads SBC-7 violettgrau 7 WmK SBC-5 grau 5 WmK SBC-3 grau 3 WmK SBC rosa 1 5 WmK Weiche gelartige Pads 2 - 10° Shore Abeidseitig haftend Stärken 0 5 - 5 0 mm Silikon Soft Pads mit Gewebe SB-V0-7 7 WmK SB-V0-5 5 WmK SB-V0-3 3 WmK SB-V0YF 0 9 WmK SB-V0 1 3 WmK Glasgewebe Deckfolie und weiche gelförmige Unterseite Shorehärte 2 - 20° Einseitig haftend Stärken 0 5 - 5 0 mm DETAKTA_EK_13 pdf S 1 Format 42 00 x 260 00 mm 12 Jun 2020 11 35 11