Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Impulse 12 Elektronik 16 -17 2020 Kommentar in Chinas Fängen Die Abhängigkeit der Telekom von Huawei Was man von der Unabhängigkeit Huaweis von der chinesischen Regierung halten kann nämlich gar nichts habe ich ja schon in der Elektronik Ausgabe 20 2019 dargelegt Den Kollegen vom Handelsblatt wurden nunmehr interne Informationen zugespielt die beweisen dass die Telekom nicht nur beim Thema 5G sondern auch bei der Open Telekom Cloud OTC auf Huawei-Komponenten setzte und setzt Die OTC sagte Deutsche Telekom-CEO Höttges einst sei ein Fort Knox für Daten Das Gegenteil dürfte der Fall sein Die Open Telekom Cloud OTC soll höchsten Datenschutz liefern und richtet sich als Alternativ zu Amazon Microsoft und Google vor allem an deutsche Mittelständler Das Rechenzentrum steht statt im Silicon Valley oder in Alaska in Sachsen-Anhalt Wir reden nicht nur wir handeln erklärte Deutsche Telekom-CEO Tim Höttges die OTC sei ein Fort Knox für Daten Wie sich anhand von Dokumenten zeigt die den Kollegen vom Handelsblatt zugespielt wurden wird die OTC wie auch das 5G-Netz mit Huawei-Komponenten aufgebaut Derzeit sollen 65 Prozent aller von der Telekom in Deutschland im Funknetz verbauten Komponenten von Huawei stammen Wie mehrere Telekom-Mitarbeiter dem Handelsblatt bestätigten baute die Telekom ihre OTC-Partnerschaft bei den regelmäßigen Vorstandstreffen mit Huawei aus Im Juli 2018 begrüßte CEO Höttges persönlich eine Delegation um Chairman Xu in der Telekom-Zentrale in Bonn Zum Thema 5G hat die Telekom offenbar andere Probleme als die Vertrauenswürdigkeit seines Zulieferers Huawei zu hinterfragen Während seines Treffens mit Huawei-Chairman Xu betonte Höttges dass Huawei unser strategischer Partner sei Laut den dem Handelsblatt zugespielten Dokumenten stellte sich die Telekom stattdessen die Frage Wie stellt Huawei sicher dass die Deutsche Telekom bei 5G führend ist? Huaweis Antwort Man werde einen Plan erstellen um die klare 5G-Führerschaft mit spürbarem Vorsprung auf Vodafone zu sichern Das klingt natürlich gut wenn mit chinesischen Komponenten die Marktführerschaft gesichert wird Die Gegenleistung der Telekom Wir werden weiter zusammenarbeiten und Huawei ist ein Schlüssel für unsere 5G-Pläne wird Höttges in den dem Handelsblatt vorliegenden Unterlagen zitiert Demnach erklärte er sogar den 5G-Masterplan für die nächsten 12 bis 24 Monate inklusive der Zahl der Standorte Städte Meilensteine Zeitpläne usw mit den Chinesen zu teilen Weitere interne Protokolle zeigen dass die Telekom nicht Huawei als Problem ansieht sondern den internationalen Druck auf Huawei Business Continuity Management hieß ein entsprechender Tagesordnungspunkt bei den hochrangigen Treffen beider Unternehmen Nebelkerzen sollen nicht nur Politik beruhigen Im Dezember 2019 schien es zumindest vordergründig eine Einsicht bei der Telekom gegeben zu haben Man wolle keine Neuverträge mit Ausrüstern für den Ausbau des 5G-Netzes abschließen sondern erstmal die politische Debatte abwarten Diese Message wirkte natürlich zunächst mal beruhigend auf Politik und Kunden Laut Handelsblatt-Dokumenten stand aber auch hier der Eigennutz im Vordergrund Zu dieser Zeit stand in den USA die Übernahme von Sprint durch T-Mobile USA bevor und was die USA von Huawei halten ist ja hinlänglich bekannt Daher legt man die Huawei-Aktivitäten zunächst auf Eis Die Weile war kurz Am 1 April wurde die Sprint-Übernahmes durch T-Mobile vollzogen Nur kurz danach kündigte die Telekom den 5G-Ausbau in Deutschland an und CEO Höttges Bild Shutterstock