Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 DESIGN&ELEKTRONIK 08 2020 www designelektronik de Elektromechanik 3D-Schaltungsträger Besser als flexible Leiterplatten Flexible Leiterplatten haben zahlreiche Vorteile Doch ihre Bestückung und insbesondere ihre Montage sind recht aufwendig Die 3D-MID-Technologie kann Flex-Leiterplatten nicht nur ersetzen sondern auch bis zu zwei Drittel der Kosten einsparen Nach Unterlagen von Harting 3D-MID Flexible Leiterplatten aus dünnen Polyimidfolien haben sich durch die flexiblen Einsatzmöglichkeiten in vielen Produktbereichen durchgesetzt Ihre Bestückung und Montage erfordert allerdings einen erhöhten Handlingsaufwand Hier setzt ein neuentwickelter Bauteilträger von Harting an Bei der 3D-MID-Technologie Mechatronic Integrated Device lassen sich elektronische Bauteile direkt auf dem dreidimensionalen Grundkörper montieren wobei dieser sowohl die mechanische als auch die elektrische Anbindung übernimmt ohne Leiterplatten und Verbindungskabel So kann der Bauteilträger flexible Leiterplatten ersetzen Die bestückten Bauteilträger werden in Blister-Gurten auf Rollen Tape & Reel ausgeliefert und lassen sich als Standardbauform wie andere SMD-Elektronikkomponenten durch eine automatische Bestückung verarbeiten Aktuell sind zwei unterschiedliche Baugrössen verfügbar auf denen sich Elektronikkomponenten mit der Standardbaugröße SOIC-8 und kleiner bestücken lassen Darüber hinaus realisiert Harting auch kundenspezifische Baugrößen Als Anwendungen wo dieser Bauteilträger Flex-Leiterplatten ersetzen kann seien exemplarisch drei Anwendungen genannt ■ Bauteile im 90-Grad-Winkel zur Leiterplatte Der Bauteilträger ist geeignet wenn elektrische Komponenten wie Sensoren rechtwinklig zur Leiterplatte zu positionieren sind Durch den automatischen Bestückungsprozess lassen sich Temperaturund Hallsensoren sehr genau platzieren was zu exakten wiederholgenauen Messresultaten führt Ein weiteres Anwendungsbeispiel sind optische Komponenten wie LEDs oder Fotodioden um präzise Lichtschranken zu realisieren ■ Abstand zur Leiterplatte Der Bauteilträger ermöglicht auch einen Abstand zwischen der Leiterplatte und einem Alle Bilder Harting