Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 l 2020 36 l datacenter & Netzwerke l Data Sharing Data for Future Die EU zum Vorbild für eine digitale Gesellschaft machen lautet das Ziel der im Februar vorgestellten Digitalstrategie der Europäischen Union In dieser hat die EU-Kommission formuliert wie Europa seine digitale Souveränität festigt Daten spielen dabei eine zentrale Rolle und sollen zum Motor der europäischen Wirtschaft werden Beispielsweise indem der Austausch von Informationen zwischen privaten und öffentlichen Organisationen erleichtert wird Autor Jean-Michel Franco Redaktion Diana Künstler ➤ Die Datenschutz-Grundverordnung DSGVO war ein erster Schritt der EU um die Rechte des Einzelnen an seinen Daten sowie das Datenbewusstsein in der Gesellschaft zu stärken Mit der Digitalstrategie setzt die EU-Kommission den eingeschlagenen Weg fort und denkt weitere Regeln zur Datennutzung innerhalb und außerhalb der Europäischen Union an Geplant sind Data Spaces die eine gemeinsame Nutzung von Daten in Bereichen wie Produktion Gesundheit oder Umwelt ermöglichen Dabei stellt sich die Frage wie dieses Data Sharing zwischen Organisationen erleichtert werden kann ohne das Vertrauen der Öffentlichkeit zu verletzen und gleichzeitig die ordnungsgemäße Nutzung der Daten sicherzustellen Darüber hinaus müssen viele Organisationen noch davon überzeugt werden Daten von öffentlichem Interesse mit anderen Marktteilnehmern zu teilen Teilen oder nicht teilen? Heute erzeugen beinahe alle Tätigkeiten große Datenmengen die von privaten halbstaatlichen oder öffentlichen Organisationen gesammelt werden Damit steht die Frage im Raum welche dieser Daten öffentlich sind und sich gemeinsam nutzen lassen Auf Basis von Daten können Unternehmen heute innovative Dienstleistungen und neue Produkte entwickeln oder zur Verbesserung öffentlicher Dienstleistungen beitragen Einige Branchen sind schon weit fortgeschritten in der Auswertung und dem Austausch von Daten wie beispielsweise der Bankensektor Hier wurde zum Beispiel die Zahlungsdienstrichtlinie PSD2 Payment Services Directive 2 implementiert um auch Drittanbietern den Zugang zum Markt für Zahlungsdienste zu ermöglichen Damit entsteht ein größerer Wettbewerb durch eine steigende Anbieteranzahl Andere Sektoren wie Landwirtschaft Handel oder Verkehr sollten ebenfalls ihre Daten verstärkt miteinander teilen um Innovationen und neue Geschäftsmodelle zu fördern Allerdings glauben viele Unternehmen dass die gemeinsame Datennutzung vor allem bedeutet ihre Geschäftsgeheimnisse preiszugeben Das Teilen von Daten kann jedoch dazu beitragen Unternehmen als führend im eigenen Sektor zu positionieren Durch die gemeinsame Nutzung von Datenbeständen wird die Innovationskraft einer Branche gefördert da neue Dienstleistungen entstehen Daher ist Data Sharing ein wichtiger Schritt für die Digitale Transformation der gesamten Gesellschaft die die EU-Kommission ja mit ihrer Digitalstrategie anstrebt Erfolgsmodell Data Sharing Wie Data Sharing funktionieren kann zeigen Branchen in denen bereits Datenplattformen existieren Im Luftfahrtsektor haben sowohl die Lufthansa mit Aviatar als auch Flugzeugbauer Airbus mit Skywise solche industriespezifischen Plattformen aufgebaut Fluggesellschaften Hersteller und andere Unternehmen können hier ihre Daten teilen um dazu beizutragen die Leistungsfähigkeit von Flugzeugen zu verbessern oder Prozesse zu optimieren und zu digitalisieren Auch im Gesundheitswesen kann der Austausch von Daten Vorteile bringen Schon seit einigen Jahren wird in Deutschland über die elektronische Patientenakte diskutiert in der alle Gesundheitsdaten eines Patienten gespeichert werden Damit würden Ärzte leichter und schneller Zugang zu der Patientenhistorie erhalten Mit den gespeicherten Daten können aber auch in anonymisierter Form Rückschlüsse über Krankheitsmuster gezogen werden beispielsweise wenn sich in einer bestimmten Region das Auftreten von spezifischen Symptomen häuft Die Corona-Krise hat außerdem gezeigt wie Data Sharing beim Kampf gegen ein solches Virus helfen kann So hat die Deutsche Telekom dem Robert Koch-Institut anonymisierte Bewegungsdaten von Teilnehmern aus ihrem Mobilfunknetz zur Verfügung gestellt Dadurch konnten Bewegungsmuster genauer untersucht Bild fs Quelle 123rf