Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 l 2020 ➤ In unberechenbaren Zeiten ist erhöhte Kreativität gefragt Autobauer produzieren Beatmungsgeräte Textilfirmen stellen Atemschutzmasken her Die Corona-Krise hat gezeigt wie schnell sich Lösungen umsetzen lassen die bisher undenkbar erschienen Um Betriebsprozesse flexibel umstellen zu können braucht es allerdings eine funktionierende Infrastruktur Ist beispielsweise eine vollständige Anwesenheit der Mitarbeiter im Unternehmen nicht gewährleistet können virtuelle Kollaborationstools digitale Vertriebswege und neue Technologien wie Cloud Computing als wirksame Hebel dienen um die Handlungsfähigkeit von Unternehmen aufrechtzuerhalten Der deutsche Mittelstand ist dabei schon auf einem guten Weg Laut dem Digitalisierungsindex 2019 20 den Techconsult im Auftrag der Deutschen Telekom erstellt hat kamen mittelständische Firmen auf 56 von 100 möglichen Punkten und damit auf einen Indexpunkt mehr als im Vorjahr Die aktuelle Situation hat den Druck den digitalen Wandel im Eiltempo voranzutreiben jedoch weiter erhöht Mega-Trend Homeoffice Aufgrund der Kontaktbeschränkungen der letzten Monate konnten sich viele Unternehmen größtenteils nur virtuell mit Kunden Zulieferern und ihren Mitarbeitern austauschen Einer Umfrage von Gartner zufolge haben 88 Prozent der Unternehmen weltweit ihre Mitarbeiter ermutigt oder aufgefordert in den eigenen vier Wänden zu arbeiten Ähnlich in Deutschland Einer aktuellen Erhebung des IAB Institut für Arbeitsmarktforschung zufolge waren im April und Mai mehr als die Hälfte der Büroangestellten zumindest zeitweise im Homeoffice tätig fast jeder zweite von ihnen ausschließlich Für zahlreiche Firmen bedeutete diese Umstellung eine enorme Herausforderung Oft musste die IT-Infrastruktur für das mobile Arbeiten auf Aufstieg der Gig Economy ➤ Der Wunsch nach selbstbestimmter Arbeit manifestiert sich in der steigenden Zahl von Freelancern Viele vorrangig jüngere Arbeitnehmer wollen sich nicht mehr langfristig an ein Unternehmen binden wie es über Jahrzehnte hinweg üblich war Berechnungen zufolge sollen in den USA im Jahr 2027 mehr als die Hälfte aller Arbeitskräfte freiberuflich tätig sein Auch der deutsche Markt verzeichnet bereits einen Anstieg der sogenannten Gig Economy Laut dem Institut für freie Berufe der Universität Erlangen waren im vergangenen Jahr 1 4 Millionen Menschen freiberuflich tätig das sind 36 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren Kleinere und mittlere Unternehmen können von diesem Trend durchaus profitieren indem sie die Energie und Kreativität der Freelancer fokussiert lenken und an ihren Zielen ausrichten Vor allem aber können sie flexibel auf Arbeitskräfte wie Softwareentwickler zugreifen die für das Angestelltenverhältnis zunehmend schwer zu gewinnen sind Unterstützt werden sie dabei von innovativen Rekrutierungsformen etwa der Plattform Expertlead Sie vermittelt Programmierer rund um dem Globus die dann beim Kunden für einzelne Projekte per Chat oder Videokonferenz zugeschaltet und nach Tagessätzen bezahlt werden Wenn die Krise überstanden ist wird der digitale Fortschritt die neue Normalität sein DIE BUSINESS TELEFONANLAGE Desktop&Mobile im Büro im Home Office&unterwegs Eine Plattform für Voice-Video-Chat-&Team Collaboration Profitieren Sie vom besten Lizenzmodell der Branche Jetzt Partner werden und Ihre Vorteile sichern JETZT PASCOM PARTNER WERDEN