Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
34 Spezial CE Luftmonitoring sein die motorisch geöffnet und geschlossen werden Oder eine Lüftungsanlage die die Beund Entlüftung übernimmt Technisch gesehen kommt dabei eine PI-Regelung zum Einsatz die ständig ermittelt wie viel Frischluft-Zufuhr nachgeregelt werden muss um den Zielzustand also den Sollwert zu erreichen so Buse Allerdings gibt es auch Luftpartikel von draußen die nicht unbedingt in die Innenräume kommen sollten wie Abgase landwirtschaftliche Gerüche oder Pollen In diesem Fall wäre Lüften mitunter kontraproduktiv Hier könne sich ein AußenVOC-Sensor lohnen gibt Rita Buse zu bedenken Somit gilt es also im Blick zu behalten wie viele Personen sich wie lange im Raum aufhalten und was vor dem Gebäude gerade geschieht Befindet sich dort eine stark befahrene Straße sollte das Fenster besser geschlossen bleiben Orientierung über die Beschaffenheit der Raumluft können entsprechende Sensoren geben Tödliche CO2-Konzentrationen sind in Wohnräumen nicht zu befürchten anders sieht es beispielsweise in Gärkellern aus Dort ist die CO2-Messung obligatorisch Grundsätzlich sollten Sensoren die die Konzentration von CO2 oder VOCs messen in jedem länger genutzten Raum angebracht sein also Wohnzimmer Küche Schlafzimmer Büro so Buse Dabei sei darauf zu achten dass der Sensor nicht im Luftzug hängt An Stellen nahe einer Tür zum Flur beispielsweise würden die Werte verfälscht und sie sind dort meist besser Stattdessen empfiehlt Elsner Elektronik eine Anbringung dort wo man sich tatsächlich aufhalte und idealerweise auf Kopfhöhe Viele Geräte beziehungsweise Sensoren lassen sich zudem in ein Smart-Home-System einbinden So können sich Nutzer die Messdaten in einer zugehörigen App darstellen lassen oder der intelligente Sensor steuert direkt die Lüftung Das kann eine sogenannte natürliche Lüftung über Fenster ▲ Airthings Wave Plus Außer Kohlendioxid VOCs Feuchtigkeit Temperatur und Luftdruck misst der intelligente Raumluftmonitor Wave Plus von Airthings den Gehalt des radioaktiven Edelgases Radon in Innenräumen Mit dem Airthings Hub haben Nutzer online Zugriff auf alle unterstützten Airthings-Produkte Über die Airthings Wave App können Nutzer auf die Daten zugreifen und sich die Luftqualitätsund Radondaten grafisch darstellen lassen ▲ Elsner Elektronik KNX VOC TH-UP Touch Der Sensor misst VOCs die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Raum Zudem kann der KNX VOC TH-UP Touch externe Werte von Temperatur Feuchtigkeit und MischgasKonzentration empfangen und mit eigenen Daten zu Gesamtwerten weiterverarbeiten Es lassen sich Grenzwerte einstellen Grenzwert-Ausgänge und weitere Kommunikationsobjekte können über Und-Oder-Logik-Gatter verknüpft werden Der Sensor kann eine Warnung ausgeben sobald das Behaglichkeitsfeld nach DIN 1046 verlassen wird Bild Airthings Bild Elsner Elektronik ▲