Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
25 Spezial CE Safe Home auf zahlt die Elementarversicherung nicht Hierbei handelt es sich um typische Haftpflichtschäden ■ Schneedruck Schäden durch Schneedruck oder Lawinen deckt die Elementarversicherung ab Schäden durch Schnee der von Bäumen rutscht nicht ■ Schäden an Ferienoder Gartenhäuschen Nicht mitversichert sind in der Regel Ferienhäuser Gartenhäuser oder freistehende Garagen Der Schutz vor Elementarschäden ist freiwillig weshalb Verbraucherschützer für Immobilienbesitzer schon lang eine Pflichtversicherung fordern Ob eine Elementarversicherung Sinn macht ist daher stets eine Frage der Abwägung Zu bedenken ist zudem Das Risiko Opfer einer Überschwemmung oder eines Erdbebens zu werden erscheint zunächst nicht sehr hoch s auch das ZÜRS-Zonierungssystem in Kurz gefasst Elementarschäden Aber tritt der Ernstfall ein sind die finanziellen Folgen von Elementarschäden fast immer immens Auch wer bei den großen Überschwemmungen 2002 und 2013 sein Haus verloren hat wurde von der Versicherung nur entschädigt wenn er als Zusatzbaustein eine Elementarversicherung abgeschlossen hatte Die Experten von Vergleich de empfehlen daher eine Elementarversicherung zusätzlich zur Wohngebäudeversicherung abzuschließen wenn man Immobilienbesitzer ist Und zwar unabhängig davon ob man in einer Risikozone für Naturgefahren lebt oder nicht Denn nur dann sei man ausreichend vor Elementarschäden geschützt die infolge von zonenübergreifenden Naturgefahren wie Starkregen entstehen Auch Mieter sollten die zusätzliche Police abschließen sofern sie in einem Risikogebiet wohnen Im Schadensfall kommt die Elementarversicherung der Hausverwaltung nur für Schäden am Mietshaus auf aber nicht für zerstörtes Inventar Wer Mieter ist und nicht in einer Risikozone lebt dem empfehlen die Verbraucherschützer den Abschluss des Zusatzschutzes wenn man den Verlust des Hausrates finanziell nicht verkraften würde Rundumschutz gegen Wasser und Feuer ◗ Gigasets Smart-Home-Lösung gegen Elementarschäden heißt Gigaset Elementary Pack Das Paket besteht aus einem Rauchwarnmelder und einem Wassersensor der flexibel in der Wohnung positioniert werden kann und im Waschraum Keller oder anderen sensiblen Wohnbereichen vor Schaden warnt Vorteil hier lokaler Alarm und mobile Information auf das Mobiltelefon Darüber hinaus kann man mit dem Wassersensor die auslösenden Faktoren für eine mögliche Schimmelbildung beobachten denn der Sensor überwacht auch Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit Das Paket lässt sich bei Bedarf um weitere Sensoren aus dem Gigaset Smart Home-Programm ergänzen So schlägt der Rauchwarnmelder in Verbindung mit dem Beleuchtungssystem Philips Hue einen 85 Dezibel lauten Alarm und schaltet zugleich alle im System integrierten Lampen mit einer hundertprozentigen Helligkeit ein Im Gigaset Elementary Pack sind ein Rauchwarnmelder und ein Wassersensor enthalten Das Herzstück bildet die Basisstation Sie verbindet angeschlossen an das LAN die kabellosen Sensoren mit der Gigaset App und dem kostenlosen Cloud-Dienst Bis zu 48 Sensoren lassen sich mit der Basisstation koppeln Bilder Gigast