Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Spezial CE Home Appliances 15 Persönlicher Koch im Robotergewand ◗ Nachdem 2015 der erste Prototyp entwickelt wurde will Moley Robotics ein britisches Robotikunternehmen im Herbst 2020 die erste Verbraucherversion seiner Robotic Kitchen veröffentlichen Diese soll eine vollintegrierte und automatisierte Küche sein die letztlich ganz allein Gerichte kochen kann Der Schlüsselaspekt Am Ende soll das gesamte Technologienetzwerk trotzdem einfach eine Küche im Sinne einer standardmäßigen Küchenarchitektur sein Auch eine Smart-Home-Einbindung will der Hersteller ermöglichen Mechanische Roboterarme oberhalb des Einsatzbereiches der Küche fahren herunter um zu kochen Dabei können sie etwas kochen braten klein schneiden würzen und vieles mehr So kann die automatisierte Küche selbstständig ein ganzes Gericht zubereiten Die Rezepte für diese werden in einer iTunesähnlichen Bibliothek verfügbar sein Anfangs soll es nur um die hundert Rezepte geben doch das Konzept dahinter zielt darauf ab dass die Bibliothek wächst und immer mehr Kochtechniken aus verschiedenen Teilen der Welt für unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse gesammelt und kultiviert werden Hierfür arbeitet Moley Robotics eng mit Köchen zusammen aber auch die Nutzer können zuhause ihre eigenen Rezepte von der Küche analysieren lassen aufnehmen und teilen Dabei lernt die Technologie auch die Kochweise des Nutzers und kann sich dieser in transformativen Schritten anpassen Es ist also eine adaptive und lernfähige Technologie So kann der Roboter auch erkennen wenn er eine Aktion nicht richtig ausgeführt hat und diese korrigieren Das Gleiche gilt für Situationen wie einen Brand Moley Robotics hat mithilfe von einem sensorbasierten System und der Entwicklung eines komplexen Algorithmus einen Weg gefunden um die Bewegungen von Köchen zu beobachten und zu analysieren Um die Bewegungen in den Roboterhänden nachzubilden braucht es jedoch eine Kombination aus der optischen Analyse und einer Programmierung Im Gespräch mit Smarthouse Pro verrät Mark Oleynik dass es die größte Hürde in der Entwicklung war die Software die Struktur und das modulare System zu entwerfen damit der Roboterapparat letztlich immer zuverlässig die Bewegungen ausführt Wir haben fünf Jahre gebraucht zwischen dem ersten Prototyp und der ersten Verbraucherversion Das ist keine lange Zeit wenn man keinerlei Referenzen hat die einem weiterhelfen können und niemanden an dem man sich orientieren kann Man muss ein Pionier werden und sich den größten Schwierigkeiten stellen Doch können die Roboterhände noch nicht alles Die Zubereitung mancher Gerichte wie Ravioli oder Sushi ist noch nicht möglich Hier gebe es eine riesige Menge an Problemen an denen jedoch bereits gearbeitet wird Bis zum Jahr 2030 soll die Robotic Kitchen dann auch solche Feinarbeiten zuverlässig ausführen können Zur Unterstützung und ganzheitlichen Umsetzung des Kochprozesses sind in der Küche vielerlei Geräte integriert wobei es laut Oleynik noch zu früh ist diese genauer zu verraten Die Information soll beim Produktstart verkündet werden Die erste Verbraucherversion wird laut dem Hersteller in der Lage sein nach dem Kochen zu putzen und aufzuräumen Dabei arbeiten die Roboterhände ein bisschen langsamer als Menschen Um mit der Küche zu kommunizieren und zu interagieren wird es eine grafische Benutzeroberfläche geben Zusätzlich will Moley Robotics kurz nach dem Produktstart eine App veröffentlichen die ebenfalls zur Bedienung der Küche genutzt werden kann Die Anwendung wird jedoch über weniger Funktionen verfügen als das User Interface der Küche Auch die Integration der Technologie in ein SmartHome-System soll laut dem Hersteller zukünftig möglich sein Der Preis der Robotic Kitchen von Moley Robotics soll sich im oberen Preissegment anderer nicht automatisierter Küchen bewegen Die Roboterarme der Küche sind ausfahrbar und sollen sich dadurch den Küchenplatz mit dem Menschen teilen Für die Installation der Küche haben wir eine standardisierte Prozedur entwickelt Diese ist zwar nicht übermäßig kompliziert aber es ist durchaus wichtig die Leute gut darin auszubilden Deshalb werden wir zu Beginn den Einbau der Küchen beaufsichtigen Natürlich werden wir auf Handwerker zurückgreifen doch wird immer mindestens einer unserer Top-Level-Installateure beim Einrichtungsprozes zugegen sein Wenn wir genug Installateure oder zertifizierte Partnerunternehmen in der Zukunft haben können diese den Einbau auch allein übernehmen Es ist nämlich keine sehr komplizierte Prozedur sie ist nur sehr spezifisch