Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Top-Fokus|Distribution 36 www markttechnik de Nr 33 2020 Nach den Corona-Produktions-Lockdowns Die neue Normalität der Komponentenindustrie Obwohl die Komponentenindustrie nach den PandemieEinschränkungen wieder produziert wird die Lieferkette die Auswirkungen auch über 2020 noch spüren Der unabhängige Distributor Fusion plädiert daher dafür sich auch auf dem freien Markt umzusehen Wie Unternehmen sich aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig umstellen und langfristig planen wird bei der Definition der neuen Normalität für die Komponentenindustrie eine Rolle spielen Die Pandemie hat die Welt schnell zum Stillstand gebracht und ebenso schnell die Kaufstimmung verändert Zum Beispiel berichtete McKinsey & Company dass die Nachfrage im Cloudund Server-Computing-Sektor sprunghaft anstieg da die Menschen fast über Nacht von zu Hause aus zu arbeiten begannen Im Gegensatz dazu brach die Nachfrage nach Luxusgütern ein »Die Automobilund die Mobiltelefonindustrie haben einen Schlag erlitten da die Welt stillsteht« erklärt Luke LeSaffre Director of Sales Americas bei Fusion Worldwide »Die Kaufgewohnheiten der Menschen konzentrieren sich jetzt auf wesentliche Güter und Dienstleistungen weil es so viel finanzielle und beschäftigungspolitische Unsicherheit gibt « Während viele Fabriken ihre Produktionen inzwischen wieder eröffnet haben verlagern einige Unternehmen ihre Produktion um den neuen Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden und gleichzeitig die fast unvermeidlichen finanziellen Verluste des Jahres 2020 abzumildern In anderen Fällen kündigen Unternehmen möglicherweise Komponenten schneller ab um die sinkende Nachfrage durch profitablere Komponenten auszugleichen Wenn man über das Jahr 2020 hinausblickt gibt es einige Bereiche in denen sich erhebliche Veränderungen ergeben könnten Und wenn Unternehmen evaluieren wie sie künftig besser auf Katastrophen vorbereitet sein können müssen Effizienzsteigerung und Flexibilität thematisiert werden Die neue Normalität in den Produktionen kann dazu führen dass auch betriebliche Veränderungen die nötig waren um den Betrieb während der Pandemie aufrecht zu erhalten dauerhaft umgesetzt werden So etwa kann Homeoffice nicht nur dabei helfen sozialen Distanzierungsauflagen gerecht zu werden sondern könnte auch in Zukunft weitergeführt werden wenn Firmen einen Nutzen darin sehen diese Änderungen langfristig beizubehalten So auch der Einsatz von Robotik und Fernüberwachung Diese Technologien haben es den Unternehmen ermöglicht mehr Kontrolle über ihre Betriebsabläufe und Prozesse zu erlangen Laut Omdia haben die Unternehmen Bilder vectorpouch Comauthor stock adobe com durch den Einsatz von Automatisierung in