Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 www markttechnik de Nr 33 2020 Fokus|Embedded Computing ständlich auch die Standardisierung über die SGET Sie ist bislang einzigartig im Bereich der Box-PCs weder für 3 5-Zoll-Systeme noch für Pico-ITX gibt es einen vergleichbaren Host für die Standardisierung Eine solche Standardisierung sichert dem Embedded-Markt dabei wichtige Erfolgsfaktoren Zum einen sorgt sie so wie alle standardisierten Formfaktoren dafür dass Footprintidentische Systemauslegungen über viele Jahre hinweg verfügbar bleiben Zudem stellt sie aber auch sicher dass einheitliche Systemkonfigurationen nutzbar werden selbst wenn man sie von unterschiedlichen Herstellern bezieht da ein gewisser Satz an Schnittstellen fester Bestandteil der Spezifikation ist Auch verlangt sie dass die eNUC-Boards mindestens den industriellen Temperaturbereich von 0 °Cbis 60 °Coder sogar den erweiterten Temperaturbereich von 40 °Cbis +85 °Cunterstützen Zudem sollten Hersteller eine Langzeitverfügbarkeit von mindesten fünf Jahren garantieren Alles das ist dank der SGET-Spezifikation einzigartig im Box-PC-Markt Wegen dieser vielfältigen Vorteile gibt es heute bereits zahlreiche eNUC-Boardund Systemhersteller auf dem Markt Das bietet Kunden die Freiheit sich stets für die beste Lösung entscheiden zu können Ein breites Spektrum an Zubehör von Standard-Kühllösungen und Kabelsätzen bis hin zu Gehäusen macht es zudem einfach Komponenten von Drittanbietern hinzukaufen zu können Als Derivat eines kommerziellen Standards kann der eNUCFormfaktor auch niedrige Komponentenkosten für Embedded-Applikationen bieten da es oft eine Option gibt die in kommerzieller Massenproduktion hergestellt wird sodass sich NRE-Kosten auf ein Minimum reduzieren lassen Die Tatsache dass eine große EntwicklerCommunity mit diesem Formfaktor arbeitet sorgt zudem für die stetige Verbesserung des Standards All diese Standardisierungsvorteile machen kompakte Box-PCs mit eNUC-Footprint für viele Low-Power-Small-Form-Factor-Applikationen sehr attraktiv Das Anwendungsportfolio ist dabei sehr weitreichend da man die kompakten Systeme quasi überall in mobilen und stationären Applikationen unterbringen kann Für unterschiedliche Industrieund Embedded-Märkte werden zudem individuelle Interface-Erweiterungen geboten Deshalb gibt es von diversen Herstellern auch zahlreiche unterschiedliche Konfigurationen was sowohl die Schnittstellenkonfiguration als auch die Montageoptionen betrifft Robuste Desktop-Lösungen für den Arbeitsplatz des Werkers gibt es beispielsweise genauso wie Wandmontagelösungen oder Hutschienen-Systeme für den Schaltschrankeinsatz sowie VESAMontage hinter Displays Zudem eignet sich der eNUC-Standard auch für Automotive-Applikationen ein passendes integriertes Netzteil vorausgesetzt Anbieter solcher kompakten Box-PCs für den Einsatz im rauen industriellen Umfeld sind beispielsweise Firmen wie ASRock Industrial EEPD OnLogic und Simply NUC Sie bieten eine offene und kundenspezifisch anpassbare Plattform auf Basis der AMD-Ryzen-Embedded-V1000-und -R1000-Prozessoren Speziell auf höchste Langzeitund Zuverlässigkeitsanforderungen ausgelegt sind die Embedded-Mini-PCs BoxPC-NUCV und BoxPC-NUCR von EEPD Diese Produktfamilie für Hochleistungs-Computing auf kleinem Raum zeichnet sich durch ein hohes Maß an funktionaler Sicherheit und Zuverlässigkeit in Temperaturbereichen von 40 °Cbis +85 °Caus Zudem sind sie sehr flexibel So können sie nicht nur mit den bewährten USB-I O-Modulen von EEPD einfach um industrielle Schnittstellen wie CAN GPIO oder LTE UMTS erweitert werden sondern sie lassen sich durch das Automotivegeeignete Weitbereichsnetzteil auch einfach in mobile Systeme wie Fahrzeuge und mobile Roboter integrieren ASRock Industrial positioniert seine lüfterlosen 4x4-Box-PCs iBOX-R1000 und iBOXV1000 als leistungsstarke und vielseitige Embedded-Mini-PCs für Industrie-Applikationen im Temperaturbereich von 0 °Cbis 50 °C OnLogic sieht seine lüfterlosen Dualund QuadCore-Box-PCs ML100G-40 als Lösung für industrielle Gateways Multi-Core-Steuerungsaufgaben oder als Desktop-Ersatz am Arbeitsplatz des Werkers Simply NUC fokussiert mit seinen robusten und langlebigen Sequoia V8-und Sequoia V6-Systemen insbesondere auf Digital Signage Displays elektronische Kioskund Informationssysteme und Edge-Analytik Hierfür bieten die beiden Box-PCs unter anderem ein stabiles Metallgehäuse für die VESA-Montage und kundenspezifische I O-Konfigurationen Auch für preissensitivere Applikationen mit etwas weniger hohen Robustheitsanforderungen finden sich passende Mini-PCs der AMDPartner So hat ASRock hier mit der 4X4 BOXR1000V und der 4X4 BOX-V1000M zwei kostengünstige leistungsstarke und vielseitige Embedded-Mini-PCs für Home-Entertainment-Businessund Industrie-Applikationen im Angebot Tranquil hat seinen Multi-Display-Mini-PC auf die Anforderungen von Applikationen in den Bereichen Gaming Digital Signage und POS ausgelegt Dafür unterstützen sie nicht nur bis zu vier 4K-Displays sondern lassen sich mit bis zu 32 GB Arbeitsspeicher 2 TB M 2-SSDs sowie doppeltes Dualband-WiFi und Bluetooth konfigurieren Die genannten Beispiele zeigen nicht nur die Erfolge von AMD sondern auch wie unterschiedlich die Ergebnisse sind trotz gleichem Formfaktor und Prozessoren mk n Das Internet of Things und Edge Computing sind die wichtigsten technischen Entwicklungen der letzten Jahre für Embedded Computer Mit mehr verfügbarer Rechenleistung der leistungsstarken Multi-Core-CPUs kombiniert mit massiv parallelen Recheneinheiten wie die der AMD-Radeon-GPU der Ryzen-Embedded-V1000-und -R1000-SoCs können IoT und Edge Computing für künstliche Intelligenz KI zunehmend auf einem System konsolidiert werden Diese Kombination aus der IoT-Infrastruktur und KI-Technologien auch als AIoT Kombination aus Artificial Intelligence und Internet of Things bezeichnet wird zukünftig zu noch effizienteren IoTApplikationen einer verbesserten Mensch-Maschine-Interaktion und einem leistungsfähigeren Datenmanagement und Datenanalytik führen Um das AIoT schnell Realität werden zu lassen sind jedoch leistungsfähige multifunktionale Prozessoren wie die der AMD-Ryzen-Embedded-Familie wichtig die OEMs durch ein umfangreiches Ökosystem an Hardund Software-Partnern passende Pakete auf Basis von Open-Source-AIoT-Software wie Radeon Open Compute ROCm und OpenCL zur Verfügung stellen Zu den Softwarepartnern von AMD zählen unter anderem AlphaInfo Beechwoods ClearBlade enigmedia und MulticoreWare mk Artificial Intelligence of Things AIoT