Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 2020 Transform your supply chain with transactional BOMs a first in class FAE team and industry share of voice CONNECT WITH US AT WWW SOURCEABILITY COM OUR FULL SUITE OF DIGITAL PRODUCTS AND SERVICES Die Alternative wäre gewesen weiterhin tausende PCNs pro Jahr mühselig zu lesen Wenn wir die Kosten-Nutzen-Rechnung inklusive Pionierarbeit erstellen kommen wir auf eine Amortisationszeit von ca zwei Jahren Glaser Rutronik investiert bei der Integration der smartPCNs derzeit noch ein wenig mehr Manpower da wir als eine Art Übersetzer agieren So lange die Benachrichtigungen nicht alle in einem einheitlichen Format zu uns kommen gehen wir diese Extrameile um die notwendigen Daten zu erfassen und in das smartPCN-Format zu transferieren Warum muss hier ein internationaler Standard geschaffen werden und wie ist der Status quo? Glaser Der Informationsgehalt von PCNs kann recht unterschiedlich sein Es können Informationen fehlen unvollständig oder schwer verständlich bzw nicht eindeutig sein Das wiederum kostet alle Beteiligten zusätzlich Zeit denn die aufkommenden Rückfragen müssen mit Kunden und Herstellern geklärt werden Zur Effizienz in der Umsetzung kommen noch juristische Aspekte Wer trägt die Verantwortung für inkorrekte PCNs wenn diese durch manuelle Verarbeitung entstanden sind? Paatsch Aus diesem Grund ist es wichtig dass die PCN-Daten bereits vom Hersteller in dem standardisierten Format erstellt werden Für uns als Empfänger bedeutet dies dass wir immer noch mit der originalen PCN gegenprüfen Das geht trotzdem viel schneller als mühsam die Informationen aus den PDF-Dokumenten abzutippen Die smartPCN legt die Sprache fest mit der die Kooperationspartner kommunizieren Durch die globalen Lieferketten muss ein Standard auch weltweit angelegt werden Die höhere Gewichtung eines internationalen Standards spielt natürlich auch eine wichtige Rolle für die Akzeptanz Meiner Einschätzung nach haben wir inzwischen die kritische Masse erreicht die für eine weltweite Verwendung des smartPCN-Standards erforderlich ist Der wachsende Handlungsbedarf und die Aufwände für die manuelle Verarbeitung treiben immer mehr Unternehmen an auf die digitale Kommunikation umzustellen Wir sind froh diesen Schritt früh getan zu haben Die Fragen stellte Karin Zühlke Die Spezifikation und weitere Informationen stehen auf www smartPCN org zum Nachlesen bereit