Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Q6 3 2020 Trends & Strategien zählen unter anderem Masken Fieberthermometer Desinfektionsmittel sowie anderes Personal Protection Equipment wie Handschuhe und Schutzausrüstung Es war interessant für uns dass wir auf diesem Wege viel schneller die wichtigen Bedarfs-Indikatoren hatten als über unser Sales Team Wie hat sich die letzten Monate Ihr traditionelles Geschäft verändert? Wir sehen in einigen Industrien und Regionen Veränderungen im Sinne einer Reduzierung des Bedarfes z B Europa und China bei Automotive Auf der anderen Seite gab es in der Medizintechnik in einigen Bereichen deutliche Kapazitätssteigerungen Sehr spannend ist dass wir in den letzten Monaten erfahren haben dass wir die Sourcengine auch in andere Bereiche als die von uns ursprünglich fokussierte Elektronikindustrie skalieren können Durch den Ausbau unseres MROund PPE-Produktportfolios konnten wir neue Kundenschichten für die Sourcengine eröffnen Wir haben z Beine weltweit operierende Hotelkette mit 3500 Häusern als Kunden für Personal-Care-Produkte gewonnen Im Zuge dessen wurden zwölf Tonnen Desinfektionsmittel an die Hotels ausgeliefert Dazu haben wir ein Portal eingerichtet über das die einzelnen Häuser bei uns unabhängig die von ihnen benötigten Artikel bestellen können Eine solche Kundenerweiterung ist über eine digitale Plattform viel leichter möglich als über den klassischen Vertrieb Ohne unsere digitale Plattform wäre dieses Klientel gar nicht auf uns aufmerksam geworden und es ist schwer vorstellbar dass wir denselben Erfolg mit Kalt-Akquise über unser Sales Team erzielt hätten Logistik und Finance lassen sich aus der Elektronik so einfach auf andere Branchen übertragen? Im Grunde schon Die Hotel-Dachorganisation hat zentral die Einkaufskonditionen mit uns verhandelt Die Hotels bestellen individuell und erhalten individuell ihre Rechnung da einige lokale GmbHs Franchiseoder Lizenznehmer der Dach-Marke sind Bleibt die MRO PPE-Portfolio-Erweiterung ein Intermezzo oder setzen Sie nachhaltig auf diese Produktgruppen? Wir sehen in diesem Segment auch künftig viel Potenzial und haben ein Team ins Leben gerufen das sich ausschließlich um dieses Portfolio kümmert Die digitalen Indikatoren helfen uns wie gesagt das adäquat auszurichten Das B2Be-Commercebzw MarktplatzKonzept gewinnt in der Branche an Interesse und Neugründungen lassen nicht auf sich warten Schreckt Sie der Mitbewerb? Ich begrüße es ausdrücklich dass der Marktplatzgedanke weiter vorangetrieben wird! Die Frage ist allerdings wie viel Marktplatz also unregulierter Wettbewerb auf diesen Plattformen stattfindet Ein Beispiel Ein Distributor bekommt Ware direkt von TI Gleichzeitig ist TI als Lieferant auf der Sourcengine gelistet Was passiert nun wenn ich als Lieferant meine Produkte direkt auf dem Marktplatz von Distributor XY anbiete? Aber Sie sind als Plattform-Betreiber ja auch nicht ganz unabhängig Wir schreiten nicht regulierend ein sondern stellen nur die Technologie zur Verfügung Der Algorithmus bei der Preisanfrage ist für jeden Anbieter derselbe und jeder Anbieter hat dieselbe Chance Das heißt jeder Lieferant ist auch für seine Daten selbst verantwortlich? Ja die Anbieter sind für ihre Daten selbst verantwortlich Mit etwa 10 Prozent unserer Lieferanten haben wir API-Schnittstellen die anderen Lieferanten aktualisieren ihre Daten entweder über ein Upload oder wir pflegen diese Daten für sie ein Auf welche Neuerungen dürfen sich die Nutzer der Sourcengine in diesem Jahr freuen? Wir werden in Zukunft noch mehr Market Intelligence in die Plattform integrieren etwa hinsichtlich Verfügbarkeiten und Preisentwicklung über einen Zeitraum von mehreren Monaten Diese Features werden wir in den nächsten Monaten live schalten Ein überragendes neues Feature ist das BOM Management Tool das direkt auf der Plattform läuft Der Nutzer kann seine BOM auf Knopfdruck hochladen und mit einem Klick komplette BOMs quoten verwalten und managen Wir sind derzeit in der finalen Testphase und werden das Tool in Kürze unseren Nutzern zur Verfügung stellen BOM Tools sind bei Online-Distributoren inzwischen Standard Was kann Ihr Tool was andere nicht können? Das Problem der üblichen BOM Tools ist dass das Sourcing begrenzt auf die Produkte ist die der jeweilige Distributor anbietet Es gibt wiederum neutrale BOM Tools von Anbietern die keine Produkte vertreiben Das bedeutet aber dass sie die Produkte bei den jeweiligen Anbietern anfragen müssen Unser Tool ist voll transaktionabel Wenn man beispielsweise eine BOM mit 500 Bauteilen in das System lädt erfährt man wie vital die BOM bzgl Lebenszeiten der Produkte und Lagerbestände am Markt ist Darüber hinaus gibt es für jeden Artikel den Zielpreis Sie können auf Knopfdruck eine BOM mit 500 Artikeln in zwei Minuten kaufen Der Nutzer kann seine BOM auf Knopfdruck hochladen und mit einem Klick komplette BOMs quoten verwalten und managen Das Tool wird in Kürze den Nutzern zur Verfügung gestellt