Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Trends & Strategien Q4 3 2020 Das heißt die Vermarktung läuft rein digital? Wir wollten die Plattform eigentlich auf der electronica Shanghai vorstellen aber aufgrund der aktuellen Situation läuft die Vermarktung momentan rein digital Das läuft alles autark aus China heraus Aber ganz von alleine funktioniert das natürlich nicht Man benötigt natürlich Expertenwissen Wir haben dazu einen Spezialisten von einer chinesischen Plattform für uns gewinnen können Wie hoch ist der Anteil an Ihrem Geschäft den die Sourcengine inzwischen erwirtschaftet? 2020 lagen wir übers Jahr gesehen bei etwa 10 Prozent In diesem Jahr liegen wir bereits nach einem halben Jahr bei 25 Prozent Dazu trägt sicher auch die Digitalisierung im Einkauf bei Wir haben mehr und mehr Kunden direkt in unser System über API eingebunden Das heißt diese Kunden bekommen die Daten von der Sourcengine direkt in ihre Systeme eingespeist Wir haben beispielsweise in den USA immer mehr Kunden die voll automatisiert aus deren ERP-System die Orders platzieren Es ist anzunehmen dass in etwa drei Jahren B2B nur noch ein Datenaustausch zwischen den Akteuren stattfindet und der Besuch von Webseiten irgendwann vom Volumen her nicht mehr diese Priorität hat Die Webseite war lange Zeit der Platz wo Transaktionen stattgefunden haben das wird sich meiner Meinung nach ändern und ein Großteil der Transaktionen findet dann in den ERP-Systemen statt Die Location der Transaktion wird sich verändern das sehen wir heute bereits in hoher Geschwindigkeit Wie sieht das in Europa aus sind die Kunden hier zurückhaltender in puncto Digitalisierung? Die Digitalisierung findet auch hier statt nur die Geschwindigkeit ist unterschiedlich Europäer sind da in der Tat etwas vorsichtiger Der elektronische Datenaustausch ist ein IT-Thema das beispielsweise in Deutschland zurückhaltender angegangen wird als in den USA Wir haben aber auch in Deutschland bereits Pilotkunden und da klappt das sehr gut Insgesamt müssen die Deutschen wohl noch mehr die Vorteile der Digitalisierung im Einkauf erkennen Aber langfristig betrachtet sehen wir schon einen Trend dass die Kunden die Transaktion direkt aus ihrem ERP-System heraus abwickeln wollen Schließlich ist das ERP für die meisten Firmen der Drehund Angelpunkt Ich gehe davon aus dass der Wille zur Digitalisierung in den nächsten zwei drei Jahren auch in Europa zunehmen wird Die Corona-Krise wird also die Digitalisierung im Einkauf beschleunigen? Wenn ich die letzten 20 Jahre zurückblicke dann ist das Thema für den Einkauf schon immer präsent gewesen Die Krise beschleunigt aber sicher die Entwicklung von entsprechenden Tools Die aktuelle Krise wird aber auch zu einer weiteren Konsolidierung der Lieferanten durch den Einkauf führen Die Kunden werden die zur Verfügung stehenden Tools verstärkt einsetzen und ihre Prozesse optimieren Infolge dessen werden sie keine redundanten Lieferanten mehr am Leben erhalten Aber in vielen Branchen sind Redundanzen bei den Lieferanten als BackupStrategie doch Usus? Es gibt unterschiedliche Motivationen eine Redundanz zu erzeugen Im Automotive-Bereich ist ein Backup von drei oder vier Lieferanten üblich in anderen ein oder zwei Lieferanten Aber viele Kunden haben oft noch 10 oder 20 Lieferanten für ein Produkt Wie hoch schätzen Sie den Effizienzgewinn durch die Digitalisierung des Einkaufs bezogen auf die Sourcengine ein? Bei einer Integration in das System des Kunden spart ihm das mindestens 25 Prozent an Zeitaufwand Er muss nicht mehr auf zahlreiche verschiedene Webseiten gehen zig verschiedene XLS-Listen konsolidieren etc Wir hören dieser Tage immer wieder dass die Corona-Krise nicht nur die Digitalisierung im Einkauf sondern auch in der Unternehmensorganisation insgesamt puschen wird Wie sehen Sie das aus Sicht eines Digitalisierers? Wir waren zehn Wochen lang pandemiebedingt nicht im Büro präsent und haben trotzdem ein All Time High verzeichnet Herausfordernd war dass wir unsere Läger aufrechterhalten konnten denn im Lockdown durften in einigen Regionen nur sogenannte Essential Businesses geöffnet bleiben Aber alles andere hat aus dem Homeoffice funktioniert und zwar mit Rekordzahlen Das unterstreicht dass die Strategie die wir eingeschlagen haben sich ausgezahlt hat Sie haben eingangs schon erwähnt dass die Sourcengine nicht nur in ihrem eigentlichen Kern-Feature dem Echtzeit-Quoting sehr erfolgreich ist sondern zum Early Indicator geworden ist Woran machen Sie das fest? Ganz konkret an einem Beispiel erklärt Wir sind 3M-Franchise-Distributor in den USA für das komplette MRO-Segment Bereits im Januar haben wir eine erhöhte Nachfrage nach Masken festgestellt auch von Kunden die noch keine Geschäftsbeziehungen zu uns hatten Damals war noch gar nicht absehbar was passieren würde Wir dagegen konnten bereits unser Produktmanagement dahingehend auslegen sodass wir signifikante Umsätze im MRO-Bereich erzielen konnten Dazu Die Sourcengine hat Stand Juni 2020 über 2700 Anbieter Dies sind hauptsächlich Franchisedistributoren Aber es gibt auch mehr und mehr Hersteller die ihre Ware direkt über die Sourcengine vertreiben Bilder Sourceability