Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 l künstliche intelligenz 7 l 2020 Der neuen Komplexität Herr werden Die Covid-19-Pandemie hat noch einmal deutlich gemacht 5G ist eine Schlüsseltechnologie für Industrieunternehmen ebenso wie für Endverbraucher Aber mit den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von 5G verändern sich auch die Erwartungen an die Qualität der Netze grundlegend Um diese zu erfüllen sollten Telekommunikationsanbieter Qualität neu definieren und verstärkt auf Künstliche Intelligenz sowie maschinelles Lernen setzen Autor Andy Burrell Redaktion Diana Künstler ➤ Die durch Covid-19 hervorgerufene globale Krise wird tiefgreifende Auswirkungen auf die Weltgemeinschaft haben Dabei spielen die Kommunikationsnetze eine entscheidende Rolle Über Nacht hat Covid-19 bei der Nachfrage nach Bandbreite ein Wachstum von 30 bis 40 Prozent generiert Wir haben enorme Nutzungsspitzen bei Online-Gaming VPN Streaming-Diensten sozialen Medien und Videokonferenzen gesehen Online-Shopping Online-Banking und Co haben sich von bequemen zu lebenswichtigen Dienstleistungen gewandelt Stabile Netze sind zu einer Lebensader geworden die uns mit Freunden und Familien verbindet die Entertainment und Telemedizin möglich macht Aber nicht nur Privatpersonen auch nahezu alle Unternehmen sind betroffen Von heute auf morgen mussten sie ganze Standorte ins Homeoffice schicken die Fertigung umstellen und vielerorts improvisieren um unterbrechungsfrei weiterarbeiten zu können Es ist ein gewaltiger gesellschaftlicher Wandel auf den auch Telekommunikationsund Netzanbieter zügig reagieren müssen vor allem mit Blick auf ihre Unternehmenskunden unter anderem aus der Industrie Veränderte Erwartungen an die Netze Für viele Unternehmen in der Industrie ist der neue Mobilfunkstandard 5G eine der Schlüsseltechnologien Stichwort private Campusnetze Sie stehen mehr denn je im Zentrum vieler Überlegungen wenn es um die Digitale Transformation und die vernetzte Produktion geht Denn eines scheint klar Schnelle Kommunikationsnetze können Unternehmen und der Digitalisierung in Deutschland insgesamt einen starken Schub geben Sie sind mit Blick auf Industrie 4 0 vernetzte Produktionsabläufe und digitale Geschäftsmodelle eine zentrale Voraussetzung und können über Erfolg oder Scheitern bei der Digitalen Transformation entscheiden So prüfen 90 Prozent der Entscheider in der verarbeiteten Industrie aktuell den Einsatz von 4Gund oder 5G-Mobilfunk in ihren Betrieben Drei Viertel planen ihre Kommunikationsund Steuerungsnetze bis Ende 2022 aufzurüsten Das zeigt eine aktuelle Studie von Nokia und ABI Research in der über 600 internationale Entscheider darunter auch viele deutsche befragt wurden Aber unabhängig davon wo sich ein Unternehmen aktuell bei der 5G-Einführung befindet sollte die Frage nach der Netzqualität im Vordergrund stehen Qualität definiert sich bei 5G jedoch nicht durch die allgemeine Kapazität oder den Datendurchsatz des Netzes sondern durch die geschäftlichen Anforderungen eines Unternehmens Der Fokus liegt darauf mit dem Netz das Geschäft zu unterstützen und das Netz mit den eigenen Abläufen zu verbinden Das heißt konkret Um die erwartete Dienstund Netzqualität zu erbringen müssen Telekommunikationsanbieter zunächst ihre eigene Definition von Qualität hinterfragen und den Betrieb ihres 5G-Netzes dabei entsprechend neu ausrichten Service Level Agreements mit garantierter Qualität Mit den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten verändern sich die Erwartungen an die Netze grundlegend Denn für jedes Szenario brauchen Industrieunternehmen im 5G-Zeitalter eine spezifische und garantierte Netzbeziehungsweise Dienstqualität