Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DESIGN&ELEKTRONIK 07 2020 13 Aufmacherbild stournsaeh | stock adobe com alle anderen Bilder Hitex Safety Embedded-Computing So ähnlich und doch verschieden Die Normen ISO 13849 und ISO 26262 definieren beide funktionale Sicherheit die eine für Maschinen die andere für Automobile Wie geht man vor wenn man einen Automotive-Controller für ein industrielles Steuerungssystem einsetzen möchte? Nicolas Nahrstedt Application Engineer bei Hitex Bei der Entwicklung für Industriemaschinen steht man oft vor der Wahl unterschiedlicher Komponenten Wenn die Entwicklung aber nach der Sicherheitsnorm ISO 13849 verlaufen soll ist die Wahl der Komponenten auf Bauteile eingeschränkt die für diese Norm zertifiziert sind Selbst wenn andere Komponenten besser geeignet wären können diese nicht verwendet werden wenn sie nicht explizit für die gewünschte Norm vorzertifiziert sind Was geschieht nun aber wenn man ein Element verwenden möchte das für einen anderen Sicherheitsstandard ausgelegt ist? Für Applikationen im Bereich des autonomen Fahrens oder für hochkomplexe Steuerungen im produzierenden Gewerbe wird häufig der Infineon-Aurix-Mikrocontroller verwendet der für den Sicherheitsstandard ISO 26262 ausgelegt ist Wie lassen sich diese beiden Normen exemplarisch vergleichen? Welche Unterschiede gibt es zwischen ISO 13849 und ISO 26262? Gibt es einen Weg Komponenten die nach der ISO 26262 entwickelt wurden für ein Projekt einzusetzen welches eine Zertifizierung für die ISO 13849 benötigt? ■ Unterschiede und Gemeinsamkeiten Da sowohl die ISO 13849 als auch die ISO 26262 von der Basisnorm IEC 61508 abgeleitet wurden gibt es nicht nur Unterschiede sondern auch einige Gemeinsamkeiten Die ISO 26262 trägt den Titel »Straßenfahrzeuge Funktionale Sicherheit« und befasst sich mit sicherheitsrelevanten Systemen in Straßenfahrzeugen Sie besteht in der aktuellsten Ausgabe ISO 26262 2018-12 aus zwölf Teilen welche den kompletten Entwicklungsprozess eines solchen Systems beschreiben Die ISO 13849 trägt den Titel »Sicherheit von Maschinen Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen« und befasst sich mit der funktionalen Sicherheit im Industrieumfeld kann aber auch für Maschinen außerhalb des Industrieumfelds verwendet werden Auch sie weist viele Ähnlichkeiten zur Basisnorm IEC 61508 auf Die ISO 13849 beschreibt den kompletten Lebenszyklus von Maschinen und damit den Entwicklungsprozess der Hardware sowie der Software für die Steuerung von Maschinen oder Teilen davon Sie umfasst sowohl mechanische pneumatische hydraulische als auch elektrische Systeme und bietet diverse Beispiele und Hilfestellungen für alle genannten Typen von Maschinen Die Normen ISO 13849 und ISO 26262 sind für unterschiedliche Anwendungen und Umgebungen sowie Nutzer konzipiert was mit zahlreichen Unterschieden einhergeht Und doch sind die Ergebnisse oft vergleichbar Eine der signifikanten Differenzen sind die Sicherheitslevel Jede Norm hat eine Eingabe Logik Ausgabe Verbindung Verbindung Bild1 Die ISO 13849 gibt eine konkrete Architektur vor Input-Logic-Output hier »Kategorie 1« eines solchen Systems www designelektronik de