Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial Trend Guide Stromversorgung & Power Management 2020 www markttechnik de EHopf@markttechnik de Engelbert Hopf Chefreporter Nahezu unbeeindruckt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie arbeitet die Power-Branche in diesem Jahr ihre Roadmaps ab Zwar werden sich die regionalen Lockdowns im März April und die Schwäche der Automobilindustrie negativ in den Jahresbilanzen der PowerSpezialisten niederschlagen auf die Entwicklung neuer Produkte hat das aber keinen Einfluss So treiben im Bereich Leistungshalbleiter die Player ihre Strategien im Wideband-Gap-Bereich voran Neben der Vorstellung neuer ergänzender Produkttypen investieren sie weiterhin wie angekündigt in den Ausbau ihrer SiCund GaN-Kapazitäten Ein Blick auf die Automobilbranche zeigt Es sind die Hybridund Elektrofahrzeuge die sich auch in der Krise konstant nach oben entwickeln Eine weiter stetig wachsende Weltbevölkerung die in einigen Jahren zu zwei Dritteln in Städten leben wird konsumiert vor allem Strom Diesen enormen Energiebedarf so effizient wie möglich zu generieren und beim Verbrauch so wenig wie möglich zu verschwenden ist die Herausforderung der sich die Elektronikbranche vom inverterisierten Kühlschrank bis zum mit so wenig Strom wie möglich arbeitenden Konsumgut der Unterhaltungsbranche stellen muss Ob es nun um neuartige monolithisch integrierte ultimative Pointof-LoadWandler geht die sich dank minimaler Gehäusehöhen unter Prozessoren und anderen leistungshungrigen Halbleitern platzieren lassen oder um DINSchienen-Geräte die sich dank ihres hohen Wirkungsgrades in hochgradig IPgeschützte Aluminiumgehäuse verpacken und dann direkt vor Ort an der Last On Machine installieren lassen in beiden Fällen geht es vor allem darum Wandlungsverluste zu minimieren und die Performance und Zuverlässigkeit der Zielapplikation zu erhöhen Seit knapp einem Jahrzehnt wird mit großem Erfolg daran gearbeitet dem Menschen auch außerhalb seiner Wohnstätte etwa im Garten durch die Verwendung von batteriegestützten Geräten ohne Stromkabel ein Maximum an Bewegungsfreiheit zu gewähren Eine ganz eigene Erfolgsstory im Freizeitbereich erzählen E-Bikes Über 1 3 Millionen davon wurden allein im letzten Jahr in Deutschland verkauft In Form von Lasten-E-Bikes eröffnen sie nun auch noch ganz neue Perspektiven für die Logistikbranche auf der letzten Meile in überfüllten Stadtzentren Im Zuge der angestrebten Mobilitätswende hat der Batteriehersteller Varta gerade Fördermittel der öffentlichen Hand in Höhe von 300 Millionen Euro erhalten Sie dienen der Erforschung der nächsten Generation von LithiumIonen-Zellen Parallel zur Produktentwicklung will Varta auch die notwendige Produktionsentwicklung vorantreiben Nachdem Varta bereits im Bereich kleiner Akkus für Hörgeräte und kabellose Kopfhörer zum Marktführer aufgestiegen ist hoffen Bund und Länder nun dass Varta in Zukunft auch bei Batteriezellen für die Elektromobilität eine größere Rolle spielen wird Ihr Leistungsdichte Effizienz und Usability 3 Schulz-Electronic GmbH Dr -Rudolf-Eberle-Straße 2 D-76534 Baden-Baden Tel +49 7223 96 36 0 E-Mail vertrieb@schulzelectronic de Web www schulzelectronic de BIDIREKTIONALE HOCHLEISTUNGSSTROMVERSORGUNG Delta Elektronika SM-Serie 15 kW Bidirektionale Leistungsstufe mit Netzrückspeisefunktion Ausgangsspannung bis 1 500 V Wirkungsgrad bis 96% Großer Eingangsspannungsbereich Ausgangsspannung bis 1 500 V Modular einfach erweiterbar 20 oder 32 kW pro Modul Wir suchen die Nähe zu Ihnen und bieten jederzeit ein offenes Ohr eine helfende Hand und gute Ideen PERSÖNLICH SPEISE-UND RÜCKSPEISE-SYSTEM Regatron TC GSS