Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
22 Trend Guide Stromversorgung & Power Management 2020 www markttechnik de Stromversorgung Virtuelles Markt&Technik-Forum der deutschen Stromversorgungsbranche »Von Hamsterkäufen bis Schieben soweit es geht« Es gab in den letzten Jahren einige Herausforderungen denen sich die Stromversorgungsbranche in Deutschland stellen musste aber Covid-19 und die dadurch hervorgerufene Corona-Pandemie stellen noch einmal eine neue Qualität der Herausforderung dar Schnell wird beim traditionellen erstmals virtuell durchgeführten Stromversorgungs-Forum der Markt&Technik deutlich dass diese Krise anders als andere davor sowohl global wirkt als auch alle Abnehmermärkte gleichzeitig betrifft Auch wenn die Pandemie-Schwerpunkte zeitlich und geografisch wandern Das Argument dies habe auch für die Wirtschaftsund Finanzkrise 2008 09 gegolten die damals die Stromversorgungsbranche ähnlich unvorbereitet traf lassen die Diskussionsteilnehmer nicht gelten Vor elf Jahren so ihr Argument habe China auf die Krise damals mit der Bedarfsförderung des eigenen Marktes begonnen der dann als Lokomotive für nachfolgenden Aufschwung der Weltwirtschaft diente Das darüber sind sich die Diskussionsteilnehmer einig wird dieses Mal aller Voraussicht nach nicht so sein Angekündigt hatte sich das nahende Unheil dieses Mal nach den Worten von Hermann Püthe Geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile bereits mit Lieferproblemen rund um das chinesische Neujahrsfest Im Umsatz zeigten sich die Auswirkungen der Corona-Pandemie dann überwiegend im Automatisierungsbereich und im klassischen Maschinenbau »Noch bis über die Ostertage haben sich die Bookings in unserem Fall nahezu unbeeindruckt von der Pandemie gezeigt« erinnert sich Oliver Walter CEO der Camtec Power Supplies »Direkt in der Woche nach Ostern änderte sich dann die Lage abrupt Der Bedarf sank plötzlich wie abgeschnitten und die ersten Verschiebungen laufender Orders kamen von den ganz großen Unternehmen herein « Im restlichen April reihten sich dann auch die Mittelständler in den Trend der Auftragsverschiebung ein »Wir hatten in diesem Jahr ein großartiges 1 Quartal« berichtet Bernhard Erdl President der Puls-Gruppe »Wir haben die ersten fünf Monate dieses Jahres mit einem zweistelligen Umsatzplus abgeschlossen die Aufträge beGeorg Beretitsch Geschäftsführer Phoenix Contact Power Supplies Karsten Bier Managing Director Recom Power Bernhard Erdl Gründer und President der Puls-Gruppe Gustav Erl Geschäftsführer TDK-Lambda Germany Sebastian Fischer Geschäftsführer Traco electronic Kai Heinemann Geschäftsleiter Entwicklung und Produktmanagement Block Transformatoren-Elektronik Steffen Heinrich Geschäftsleitung Technik MTM Power Dr Hans-Peter Lüdeke Senior Product Managber Power Murata Electronics Europe Bernd Pfeiffer Marketing & Product Manager RSG Electronic components Hermann Püthe Geschäftsführender Gesellschafter inpotron Schaltnetzteile Birgit Tunk Geschäftsleitung Syko Gesellschaft für Leistungselektronik Oliver Walter CEO Camtec Power Supplies Thomas Widdel Geschäftsführer Eplax A Cosel Group Company Die Teilnehmer des virtuellen Forums