Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ready for the major tasks > Smallest hires cameraavailable 70x 71 x 55 mm > Industryleadingtemperature management upto70°C > Industryleading integrated feature set SVS-Vistek |Germany www svsvistek com > Speed Up! TheHR series isaccelerating! Thanks to 10 GigE hr342 with 31MP@35 4 fps COOL RUNNING! Te m p e r a t u r e Ma n a g e m e n t editorial www computerautomation de 3 ● 6 20 Andrea Gillhuber Chefredakteurin Grandiose Fehleinschätzungen Ein prominentes Beispiel für eine Reihe von Fehleinschätzungen ist wohl Kodak Das Unternehmen entwickelte die erste Digitalkamera das Management trieb die Technologie aber aus Rücksicht auf das bestehende analoge Geschäftsmodell nicht weiter voran Rückblickend eine grandiose Fehleinschätzung die letztendlich im Jahr 2012 mit zu Chapter 11 führte einem Gläubigerschutz im US-Insolvenzrecht Kodak hat das Potenzial der Digitalisierung unterschätzt und das Unternehmen ist sicherlich nicht das einzige Beispiel In jeder Branche gibt es Unternehmen die sich zum Schutz ihres Kerngeschäfts bewusst gegen eine technologische Entwicklung entschieden haben und erkennen mussten dass sie letztendlich einen Megatrend verschlafen haben Oft führte dies in die Insolvenz oder in den Verkauf Mit Entscheidungen gehen immer Risiken einher Mit der Digitalisierung hat ein Megatrend die Welt voll und ganz im Griff niemand wird sich dem auf Dauer entziehen können Aber sie bringt viele Chancen und Möglichkeiten mit sich Unternehmen müssen einen Weg finden wie sie diese Chancen für sich am besten nutzen ohne dabei ihre Kernkompetenz zu vernachlässigen Zudem geht mit der digitalen Transformation ein Umdenken in der Arbeitsweise einher Es geht nicht mehr nur darum ein Produkt fertig zu entwickeln und an den Markt zu bringen Oft liegt die Innovationskraft in der heuristischen Methode Trial and Error ein Ansatz der in der deutschen Denkweise eher selten anzutreffen ist Aber eines ist sicher Wenn wir es nicht machen tut es eben ein anderer PS Sowohl bei Digitalisierung als auch bei der Automatisierung geht es darum die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu steigern Wichtige Helfer dabei sind Roboter Mit ihrer wachsenden technologischen Reife können sie immer häufiger Arbeiten übernehmen welche früher schwer vorstellbar waren In unserem QUARTERLY ROBOTIK berichten wir einmal im Quartal gebündelt über aktuelle Entwicklungen und Trends aus der Welt der Roboter Dieses Mal stellen wir Ihnen unter anderem Roboter und Greifer vor die zwei Werkzeugmaschinen automatisieren Außerdem zeigen wir Ihnen wie ein Bildverarbeitungssystem für einen 6-Achs-Roboter dabei hilft die Audi-Fertigung zu optimieren