Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
21 industrie 4 0 www computerautomation de ● 6 20 mit SPS-Programmiertool? • Welche aktuellen Werte haben wichtige Betriebsparameter an den unterschiedlichen Betriebsstätten? Wie lassen sich diese Parameter zur Optimierung der Waschergebnisse zentral anpassen ohne zur jeweiligen Betriebsstätte reisen zu müssen? • Wie kann man nach einem Steuerungsausfall ein Austauschgerät schnellstmöglich wieder mit der vorher laufenden Applikationssoftware bespielen? Wie lassen sich Verluste der Betriebseinnahmen durch solch einen Austausch minimieren? In Absprache mit dem Kunden hat der Systemintegrator ein Pilotprojekt aufgesetzt um die Autowaschanlagen mit dem Automation Server zu verbinden Steps to go Vier Schritte waren für Inasoft erforderlich um die Codesys-Steuerungen an den Automation Server anzubinden 1 Konto im Automation Server anlegen und verwalten Dies lässt sich online im Codesys Store durchführen 2 Steuerungen ans Internet anbinden Der Systemintegrator nutzt zur Absicherung der Codesys basierten Steuerungen bereits eine ganze Reihe von SecurityMaßnahmen die vom System bereitgestellt werden Schließlich sollen die Geräte und Applikationen gegen unautorisierten Zugriff und Missbrauch geschützt sein Eine weitere Sicherheitsstufe wird mit dem Codesys Edge Gateway eingezogen Dieser Softwaredienst trennt das Steuerungsnetzwerk vom Internet und kommuniziert seinerseits ausschließlich abgesichert mit der Cloudplattform Signierung und Verschlüsselung erfolgen auf Basis von X 509-Zertifikaten und damit denselben Verfahren die sich unter anderem im Online-Banking bewährt haben Inasoft kann abhängig von der Anlagenkonstellation entscheiden ob das Gateway auf einer dafür ausgewählten Steuerung im Netzwerk installiert wird oder abgesetzt auf dedizierten Linuxoder WindowsGeräten In jedem Fall wird das Gateway damit zum Übergangspunkt zwischen der Cloud-Plattform und dem lokalen Steuerungsnetzwerk 3 Edge Gateway im Konto des Automation Servers anmelden Es werden ein oder mehrere Edge Gateways per Kommando im Development System des Automation Server registriert So lassen sich in einem Konto die Steuerungen unterschiedlicher Standorte abbilden 4 Per Weboberfläche des Automation Servers Steuerungen einbinden Durch einen Netzwerk-Scan pro Gateway finden sich in der Weboberfläche alle angeschlossenen Steuerungen die sich per Mausklick in die Verwaltung des Automation Servers übernehmen lassen Für die zentrale Listenansicht der Geräte ist zunächst nicht mehr zu tun Darstellen lässt sich diese Liste in beliebigen Browsern etwa von PCs oder mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones In Topologie-Ansichten lassen sich die Steuerungen zusätzlich übersichtlich strukturieren etwa in Kartenansichten für die Standorte in Deutschland und der Schweiz oder grafischen Übersichten der unterschiedlichen Anlagentypen Weitere Features Parameter der Steuerungsapplikationen veröffentlichen Damit man von außen auf Variablen des Steuerungsprojekts zugreifen kann müssen diese im Projekt zunächst einmal veröffentlicht werden Im Development System steht dafür ein spezieller Konfigurator zur Verfügung Genauso wie Variablen für den Datenaustausch mittels OPC UA freigegeben werden lassen sie sich für die Verwendung vom Automation Server veröffentlichen Sie können dann von der Weboberfläche des Servers aus angezeigt und verändert werden egal wo die Anlage steht Automatisiert und optimiert die Frischwasser-Abwasserund Brauchwasserverarbeitung der Autowaschanlagen Die Weboberfläche des Automation Servers Registrierte Gateways unterschiedlicher Anlagenstandorte Bild AWT Bild Codesys