Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Aktuell Nachrichten Auftragsabwicklung leicht gemacht SUCHEN LAGERBESTAND PPRÜFEN VERFOLGEN KAUFEN Vereinfachen Sie Ihren Kauf mit unseren benutzerdefinierten Produktivitäts-Tools mouser de servicesandtools Mouser_BuyerTools_230x143_MT_2620 pdf S 1 Format 230 00 x 143 00 mm 16 Jun 2020 15 20 16 Anzeige Der Chip-Markt bis 2014 Automotive-ICs wachsen am schnellsten Automotive-ICs werden zwischen 2019 und 2024 stärker zulegen als alle anderen Marktsegmente von 8 7 auf 9 7 Prozent wird ihr Anteil laut IC Insights wachsen Damit liegt der Automotive-Sektor gemessen am Wachstum vor allen anderen Marktsegmenten Allerdings findet das Wachstum von einem relativ kleinen Niveau aus statt sodass die ICs für den Einsatz in Kraftfahrzeugen auch 2024 nicht über einen Anteil von 9 7 Prozent am weltweiten Gesamtmarkt für ICs hinauskommen werden Das größte Wachstum über die vergangenen Jahre erzielten die Kommunikations-ICs deren Anteil den bis dahin dominanten Computer-Markt schon 2013 überholen konnte Lag der Anteil der Kommunikations-ICs am weltweiten Gesamtmarkt 1998 bei 18 5 Prozent so konnte er bis 2019 auf 35 6 Prozent wachsen Allerdings kehrte sich das Verhältnis 2017 und 2018 kurzfristig um weil die Preise für Speicher-ICs stark gestiegen waren und viel mehr Speicher in Computern Einsatz finden als in Konsumgütern Bis 2024 wird das Kommunikationssegment aber alle anderen Segmente überholt haben Zwischen 2019 und 2024 wird sich der Marktanteil des Computer-Segments leicht rückläufig entwickeln Relativ leicht deshalb weil das IoT den Bedarf an Servern wachsen lässt was den ComputerMarkt belebt ha ■ Der Anteil der ICs die in die Endmärkte Computer Kommunikation Konsumgüter Automotive und Industrie andere wandern Auch wenn immer wieder von der Schnelllebigkeit des Chipmarktes die Rede ist so werden Veränderungen auf den Endmärkten doch erst sichtbar wenn längere Zeiträume von fünf bis zehn Jahren betrachtet werden Bild IC Insights