Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 26 2020 www markttechnik de 3 Aktuell Nachrichten fang des Jahres noch damit dass sich der Markt für MEMSund halbleiterbasierte Sensoren 2020 auf ein Umsatzvolumen von 32 Milliarden Dollar erhöhen wird gehen Analysten wie Tagliavini inzwischen von einem 5 bis 10 Prozent niedrigeren Umsatzvolumen aus Es ist also nicht unwahrscheinlich dass das Umsatzvolumen für MEMSund halbleiterbasierte Sensoren in diesem Jahr wieder unter die 30 Milliarden Dollar fällt Einen entscheidenden Beitrag dazu könnten die schwachen Umsatzund Zulassungszahlen im Automobilbereich leisten Nach den bisherigen Erkenntnissen der Marktforscher leidet dieser Absatzmarkt offenbar deutlich stärker unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie als andere Einsatzbereiche für diese Sensoren Mehr zur aktuellen Entwicklung im Bereich MEMSund halbleiterbasierte Sensoren erfahren Sie im Interview mit Manuel Tagliavini ab Seite 26 dieser Ausgabe eg n »Gerade in diesen schweren Zeiten ist der coole Award eine Bestätigung unseres Tuns« freut sich Hermann Püthe von Inpotron der den Manager des Jahres-Award schon zum zweiten Mal entgegennehmen darf »Gerade jetzt eine hervorragende Motivation« ergänzt Olaf Lüthje von Vishay Gewinner in der Kategorie Passive Bauelemente Stefan Steyerl von Analog Devices ebenfalls bereits zum zweiten Mal unter den Managern des Jahres ist begeistert dass die Preisverleihung überhaupt stattfinden konnte »Momentan so etwas aufrecht zu erhalten ist toll!« Auf einen besonderen Aspekt macht Manager des Jahres Dietmar Jäger von TDK aufmerksam Er bedankt sich nicht nur bei den deutschsprachigen Lesern für seine Wahl sondern auch bei den Lesern aus China die in diesem Jahr zahlreich für ihn gestimmt hatten Das bestärkt wiederum die Markt& Technik mit ihren Websites in chinesischer und englischer Sprache auf dem richtigen Weg zu sein Eine ganz besondere Kategorie stellt der Award für das Lebenswerk dar Hier treffen nicht die Leser sondern die Redaktion der Markt&Technik die Wahl Sie hat sich in diesem Jahr für Johann Weber entschieden seit 2001 Vorstandsvorsitzender der Zollner Elektronik AG Er hat die EMS-Industrie in Deutschland über die vergangenen 20 Jahre wesentlich mitgeprägt sowohl über seine Position bei Zollner als auch über führende Positionen in diversen Verbänden Wie er den Ehrenpreis bewegt entgegennimmt zeigt sein Video Die virtuelle Preisverleihung 2020 ist auch ein Beispiel dafür wie die Digitalisierung mit bisher nicht gekannter Dynamik Einzug Einzug in unsere Lebensund Arbeitswelt Das betont etwa auch Helge Puhlmann von Yamaichi Manager des Jahres in der Kategorie Elektromechanik in seinem Video Es stellen sich also auch positive Veränderungen ein wie es auch Ulrich Schwarz von TDK Lambda formuliert »Selten gibt es etwas Schlechtes von dem nicht auch etwas Gutes bleibt « Es kommt also darauf an aus dieser »unerwarteten globalen Herausforderung« wie Claudio Valesani von STMicroelectronics formuliert das Positive mitzunehmen Dann so Andreas Hammer von Kemet »können wir aus der Situation gestärkt hervorgehen« Auch wir schließen uns dieser Hoffnung gerne an und freuen uns umso mehr auf das kommende Jahr auf dass die Verleihung der Awards wieder im gewohnt feierlichen Rahmen stattfinden kann Oder mit den Worten von Marie-Pierre Ducharme Gewinnerin in der Kategorie Distribution »Keep on rocking!« ha ■ Fortsetzung von Seite 1 Manager des Jahres Fortsetzung von Seite 1 MEMS-Timing-Markt Rund 6000 Leser der Markt&Technik beteiligten sich an der Online-Wahl Manuel Tagliavini Omdia »Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie rechnen wir mit einem Rückgang des diesjährigen Umsatzes bei MEMS und halbleiterbasierten Sensoren um 5 bis 10 Prozent « Die größten IC-Design-Unternehmen Qualcomm wieder auf Platz 1 Im ersten Quartal 2020 ist Qualcomm laut Trendforce wieder auf Platz 1 unter den IC-Design-Unternehmen vorgestoßen Qualcomm hat den Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal zum ersten Mal seit sechs Quartalen wieder steigern können Er wuchs um 10 2 Prozent auf 4 1 Mrd Dollar Damit hat Qualcomm Broadcom vom ersten Platz verdrängt Die Analysten von Trendforce führen das auf die erfolgreichen 5G-Produkte des Unternehmens sowie auf den steigenden Bedarf durch Heimarbeitsplätze zurück Dagegen hat Broadcom weiter unter dem Handelskrieg zwischen den USA und China gelitten so dass der Umsatz im fünften Quartal in Folge sank Mit 4 1 Mrd Dollar 2 4 Prozent weniger als im ersten Quartal 2019 liegt Broadcom jetzt auf Platz zwei Nvidia mit einem Umsatz von 2 96 Mrd Dollar auf Platz drei konnte den Umsatz um 39 6 Prozent steigern der Umsatz von AMD kletterte sogar um über 40 Prozent auf 1 79 Mrd Dollar Damit liegt AMD auf dem fünften Platz hinter MediaTek deren Umsatz um 18 1 Prozent auf 2 02 Mrd Dollar stieg AMD profitierte von den 7-nm-CPUs und den steigenden Absatz von Notebooks für Heimarbeitsplätze Dagegen litt Xilinx unter dem Handelskrieg sodass der Umsatz um 8 7 Prozent auf 756 Mio Dollar sank Die Analysten von Trendforce gehen davon aus dass die Umsätze von Broadcom und Xilinx wegen der Auswirkungen des Handelskriegs zwischen den USA und China auch im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr fallen werden ha ■