Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2020 28 l datacenter & Netzwerke l 5G-Zeitalter Netzwerk-Evolution Die Telekommunikationsbranche ist im Umbruch Im Zuge der Digitalisierung haben sich die Anforderungen an Service Provider stark verändert Als integrierte Anbieter ist es nicht nur ihre Aufgabe leistungsstarke Infrastrukturen und sichere Services bereitzustellen Sie müssen sich auch mit den Chancen und Herausforderungen der neuen Technologien befassen und geeignete Maßnahmen ergreifen um die neuen Anforderungen an ihre Netzwerke erfüllen zu können Autor Heiko Frank Redaktion Sabine Narloch ➤ Der neue Mobilfunkstandard 5G ist für die Telekommunikationsbranche schon vor seiner Einführung von elementarer Bedeutung Vor allem die geringen Latenzzeiten und die drastische Ausdehnung des geografischen Erfassungsbereichs ermöglichen moderne Entwicklungen und neue Verfahren 5G-Services werden die nächste Generation von intelligenten Geräten sowie das Internet der Dinge IoT maßgeblich unterstützen und bilden die Grundlage für Industrie 4 0 Aufgrund der Übertragung in Echtzeit lassen sich komplexe Rechenvorgänge von den einzelnen Endgeräten auf Rechenzentren übertragen Die Folge ist eine enorme Leistungssteigerung Lokale 5G-Netze ermöglichen beispielsweise der Industrie eine bessere Kommunikation von einzelnen Maschinen und auch ARund VR-Brillen können in Zukunft von dieser ausgelagerten Rechenleistung profitieren Treiber von 5G Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von A10 Networks unter Kommunikationsanbietern zeigen dass vor allem Smart Cities sowie die industrielle Automation und Smart Manufacturing zu den TopTreibern von 5G zählen Gleiches gilt für die mit 5G assoziierten hohen Übertragungsraten und die Vernetzung von Fahrzeugen Vieldiskutierte Themen wie autonomes Fahren und die Umsetzung von Smart Cities mit intelligenter Straßenbeleuchtung und Verkehrsampeln werden durch 5G-Netze erst möglich Als starker Industriestandort ist Deutschland wie kaum ein anderes Land auf Industrie 4 0 und die neuen Möglichkeiten zur Vernetzung angewiesen Daneben werden auch die hohen Ansprüche der Nutzer an neue Services die Einführung von 5G weiter vorantreiben Pilotprojekte demonstrieren bereits welche Herausforderungen sich dadurch in Bezug auf die Infrastruktur ergeben Im Gegensatz zu 4G erfordert 5G kleinere Paketgrößen mehr Durchsatz und eine höhere Anzahl von gleichzeitigen Sitzungen Service Provider müssen deshalb Anlagen nutzen die in der Lage sind Milliarden gleichzeitiger Sitzungen mit einer hohen Durchsatzleistung zu skalieren DDoS-Angriffen den Garaus machen Im 5G-Zeitalter wird die Cybersicherheit zu einer großen Herausforderung werden Die Anzahl der mit dem Internet verbundenen intelligenten Geräte steigt stetig Zweifellos bieten die Netzwerke solcher Geräte ein nicht zu unterschätzendes Einfallstor für Angriffe von Cyberkriminellen Mit der Einführung von 5G wird sich ihre Zahl der vernetzten Geräte höchstwahrscheinlich abermals drastisch erhöhen Gleiches gilt vermutlich auch für die Risiken in puncto Sicherheit Das sehen zumindest die im Zuge einer von A10 Networks in Auftrag gegebenen Umfrage zur Einschätzung der Chancen und Risiken von 5G befragten Mobilfunkanbieter so 94 Prozent gehen von einem deutlichen Anstieg der Sicherheitsrisiken durch 5G-Netzwerke aus