Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 24 2020 www markttechnik de 3 Aktuell Nachrichten für amerikanische und europäische Unternehmen Es bleiben also 6 1 Prozent des 125 Mrd Dollar schweren chinesischen Halbleitermarktes aus eigener Entwicklung und Produktion weit entfernt von den für dieses Jahr anvisierten 40 Prozent IC Insights kommt zum Schluss dass es für China nahezu unmöglich ist innerhalb der nächsten fünf Jahre und wahrscheinlich nicht einmal innerhalb der nächsten zehn Jahre bedeutende Fortschritte bei der Selbstversorgung mit ICs einschließlich Speicher zu machen Auch die Teilnehmer des China-Forums der Markt&Technik das Forum fand vor den jüngsten Verschärfungen des Handelskriegs zwischen China und den USA statt sind sich einig Das für 2025 gesetzte Ziel 70 Prozent des Halbleiterverbrauchs in China zu produzieren wird nicht erreicht Jochen Siebert Managing Director von JSC Automotive erklärt dass er es für sehr unwahrscheinlich hält dass China seine selbstgesteckten Ziele bis 2025 erreichen kann »Ganz ehrlich Ich glaube dass es in Zukunft für China sogar noch schwerer werden wird seinem Ziel näher zu kommen« so Siebert weiter Einig waren sich die Forumsteilnehmer in einem weiteren Punkt China wird sicherlich in Zukunft im Halbleiterbereich eine gewichtigere Rolle spielen aber eben nicht mit der Ausschließlichkeit die China anstrebt und auch nicht im anvisierten Zeitrahmen Dafür sprechen auf alle Fälle mehrere Entwicklungen Auf eine verweist Prof Dr Axel Sikora wissenschaftlicher Leiter des Instituts für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik an der Hochschule Offenburg Er erklärt »Der Input den China im Forschungsbereich oder von Universitätsseite mittlerweile liefert ist wirklich beachtlich Auch auf großen wichtigen Konferenzen sind immer mehr Vorträge aus China zu finden Vieles was ich sehe ist sehr hochwertig China ist mittlerweile im R&DBereich für Halbleiter und Elektronik durchaus gut aufgestellt « Und Jens Drews Director of PubFortsetzung von Seite 1 Langer Aufstieg lic Relations für EMEA bei GlobalFoundries auch dieses Mal beim Forum dabei weist auf eine zweite wichtige Entwicklung hin »China hat in den letzten Jahren nicht nur viel Geld zur Verfügung gestellt sondern mittlerweile gibt es auch Unternehmen die das Potenzial haben international erfolgreich zu sein Darüber hinaus wurden akademische Ausbildung und Forschungsaktivitäten deutlich verbessert was sich daran zeigt dass sich bei der Qualität von IP und der Anzahl der Patente deutliche Fortschritte zeigen « Wobei die Anzahl der Patente nicht entscheidend ist denn China hatte die USA schon vor einigen Jahren in Hinblick auf Patentanmeldungen überholt Dass mittlerweile die Qualität zugenommen hat bestätigt eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung »Gerade Südkorea und China haben in den vergangenen zehn Jahren in Sachen Patentqualität einen enormen Sprung nach vorne gemacht « 2019 rangierte China in 42 der 58 untersuchten Technologien unter den drei Ländern mit den meisten Spitzenpatenten 2010 war das Land nicht ein einziges Mal unter den Top 3 vertreten 2000 kein einziges Mal unter den Top 5 « Und ein weiterer Punkt wird sich langfristig bemerkbar machen wie Prof Allan He General Secretary Embedded System Association ESBF erklärt »Ein wichtiger Vorteil von China ist sicherlich die Ausbildung Das Level ist vielleicht nicht so hoch wie in den USA aber wir haben viel mehr Studenten Jedes Jahr verlassen 6 Mio Studenten die Universitäten und die Hälfte davon sind Ingenieure Die Ressourcen sind also gigantisch die den Unternehmen zur Verfügung stehen egal ob es sich um Design-Häuser die Fertigung oder sonst etwas handelt Diese Ressourcen können die Innovationen in Zukunft nach vorne treiben « Auch wenn die chinesischen Universitäten qualitativ wohl nicht mit den westlichen konkurrieren können Dass unter 3 Mio Ingenieuren der eine oder andere Überflieger zu finden sein wird ist sehr wahrscheinlich Bleibt aber noch die Frage ob China diese Überflieger im Land halten kann In der Summe sind sich die Forumsteilnehmer einig China wird in Zukunft im Halbleiterbereich eine gewichtigere Rolle spielen Weitere Details zum China-Forum finden Sie ab Seite 22 st n 5 Anwenderforum Passive Bauelemente Passive für Profis Experten-Knowhow zum Thema Kondensator & Co Bereits zum fünften Mal veranstalten die Markt&Technik und die Design&Elektronik am 1 und 2 Juli 2020 das Anwenderforum Passive Bauelemente Passive für Profis Aufgrund der aktuellen Situation findet die Veranstaltung erstmals als virtuelle Konferenz statt Das Programm für die Teilnehmer umfasst insgesamt 21 ausgewählte Vorträge von 15 Unternehmen und Organisationen Tag 1 der Veranstaltung steht ganz im Zeichen der verschiedenen Kondensatortechnologien Am zweiten Veranstaltungstag beschäftigen sich die Vorträge des Vormittags mit Induktivitäten der Nachmittag ist dem Thema Widerstände gewidmet Associate Professor Dr Thomas Ebel von der University of Southern Denmark eröffnet die Veranstaltung am 1 Juli mit der Keynote Next Generation Passives Tag 2 der Veranstaltung eröffnet dann Yoshihiro Yamada Vice President Component Division bei Murata mit seiner Keynote Global future Market and Technology Trends in Passive Component Market Neben den Keynotes zählen die Intensivseminare zu den Highlights der Veranstaltung Ismael Molina Alba von Würth Elektronik eiSos leitet das Intensivseminar Back to the Feature Filter Fundamentals Am zweiten Veranstaltungstag lautet der Titel des Intensivseminars von Dr Wulf Günther von ACAL BFi Germany Stromkompensierte Entstördrosseln für Nicht-Standard-Anwendungen Design und Materialauswahl einem Beispiel aus dem Schiffsbau Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich zu attraktiven Konditionen als Teilnehmer an um in diesem Jahr an dem etablierten Kongress bequem über Ihren PC Laptop oder Tablet teilzunehmen! Nähere Infos zum virtuellen Branchentreff mit Live-Chats Networking und Matchmaking erhalten Sie unter events wekafachmedien de passiveanwenderforum eg n Halten die Keynotes auf dem Anwenderforum Passive Bauelemente Passive für Profis Prof Dr Thomas Ebel und Yoshihiro Yamada