Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 23 2020 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 3 sowie Temperatursensoren erlebten einen sprunghaften Bedarfsanstieg wie Andreas Eckert Product Development Manager Central Europe bei TTI bestätigt Innerhalb kürzester Zeit habe dies zu einer kompletten Auslastung der Fertigungsstraßen bei den Lieferanten geführt so Eckert »In der Folge führte das zu rasant steigenden Lieferzeiten bis hin zur exklusiven Bedienung von Coronarelevanten Bedarfen « Für die Distribution hatte das nach seinen Worten starke Verzögerungen und Verschiebungen zur Folge »bis hin zum Ausfall bestehender Bestellungen für nicht Coronarelevante Bedarfe« Neben der Versorgung klassischer medizintechnischer Geräte etwa im Bereich Beatmungsgeräte und Sauerstoffkonzentratoren profitierten die Sensorund MEMS-Hersteller im Zuge der CoronaKrise auch von den Entwicklungsanstrengungen im Bereich der Diagnostik Beispielhaft wäre da etwa Veredus Labs mit einer Labon-Chip-Lösung für Corona-Tests die auf Mikrofluidik basiert Bosch Healthcare Solutions hat zusammen mit Randox Labs einen vollautomatischen molekulardiagnostischen Test entwickelt und Cepheid stellte einen PCR-Chip vor der in nur 45 Minuten Ergebnisse liefern kann Auch wenn einige der Marktentwicklungen der letzten Wochen wohl nur temporäre Erscheinungen bleiben werden wie Dr Michael Brauer Business Development Manager bei Würth Elektronik eiSos beispielsweise im Zusammenhang mit dem gesteigerten Interesse an Drucksensorik feststellt sieht Dr Roland Helm Head of PL Silicon Microphone bei Infineon Technologies auch in Zukunft durchaus ein erhöhtes Interesse an Sensorikund MEMS-Lösungen im Gefolge der Corona-Pandemie »Für spezifische Sensoren im Diagnostikund Medizintechnikbereich könnte durchaus langfristig ein geänderter Bedarf auftreten Das reicht von differenziellen Drucksensoren zur Luftmessung bis hin zu Systemen welche die Körpertemperatur überwachen oder Hustengeräusche detektieren und analysieren können « Aber auch das geänderte gesellschaftliche Verhalten ließe sich nach Einschätzung von Dr Helm durchaus auch mit entsprechenden Sensor-Lösungen überwachen und regeln »Es könnte einen Mehrbedarf an Radarsensoren geben beispielsweise zur Sicherstellung der Maximalzahl von Personen in einem Raum oder zur Sicherstellung des Abstands zwischen Personen « Zu den Gewinnern der Corona-Krise zählen nach der Beobachtung von Jörg Wedermann Vice President Product Marketing der Opto Division von Vishay Hersteller deren Produkte helfen den Virus zu bekämpfen Hygienemaßnahmen erleichtern oder medizinische Geräte unterstützen Als Beispiele nennt er in diesem Zusammenhang etwa Annäherungsund Gestik-Sensoren für berührungsloses Schalten und Steuern sowie IRbasierte Temperatursensoren zur Fiebermessung Ein steigendes Interesse an Sensoren zur kontaktlosen Temperaturmessung bestätigt auch Eckert »In Asien hat dieser Trend bereits früh eingesetzt aber auch hierzulande wird inzwischen aktiv entwickelt und mit Hochdruck an entsprechenden Geräten gearbeitet « Für alle Möglichkeiten des Sensorund MEMSEinsatzes im Konsumgüterbereich wird die Entwicklung des SmartphoneMarktes entscheidend sein Obwohl dieser Markt in den letzten Jahren stagnierte stellt er sich aktuell aus Sicht von Dr Peter Weigand Vice President Marketing bei Bosch Sensortec »noch besser dar als erwartet und dabei ist das Jahr noch nicht einmal zur Hälfte durch« Bernhard Huber Deputy General Manager der TDK Sensor Sales Group verweist in diesem Zusammenhang darauf »dass man in China derzeit gut beobachten kann dass eine Rückkehr zur Normalität im öffentlichen Leben auch dem Absatz von Smartphones positive Impulse gibt« Damit diese Rückkehr zur Normalität Fortsetzung von Seite 1 Viele Gewinner und ein Sorgenkind inpotron Schaltnetzteile GmbH Hebelsteinstr 5 DE-78247 Hilzingen Phone +49 7731 9757-0 E-Mail info@inpotron com Professional Power www inpotron com Industrie-Netzteile Schaltnetzteile für industrielle Anforderungen Ihr Spezialist für die Entwicklung und Herstellung kundenspezifischer Schaltnetzteile und Stromversorgungslösungen Customized Solutions · Quality made in Germany g • maßgeschneidert • intelli dert ntelligent • effizient Seite 8 Bernhard Huber TDK »Natürlich erschwert die anhaltende Corona-Krise eine genaue Vorhersage aber wir erwarten dass in diesem Jahr bis zu 300 Millionen 5G-Smartphones auf den Markt kommen Für die Sensorindustrie ergeben sich daraus vielfältige Möglichkeiten « Dr Richard Dixon IHS Markit »Anders als in der Wirtschaftsund Finanzkrise 2008 09 werden die Lager der Automotive-Branche dieses Mal offenbar besser verwaltet Darum wird der Markt für Automotive-Komponenten der für 2021 erwarteten Erholung des Automobilmarktes folgen «