Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 23 2020 www markttechnik de 15 www wibu com Sichere Updates WIBU_MT_0520 pdf S 1 Format 45 00 x 73 00 mm 20 Jan 2020 11 09 04 reikotronic_MT03_Neu jpg S 1 Format 44 79 x 20 07 mm 19 Dec 2017 11 01 11 Anzeigen sich beispielsweise folgende Frage stellen sollten Welcher Bereich welches Teil bereitet die größten Probleme in einer Produktionslinie? Angenommen die Antwort lautet Schlupf der einen ungleichmäßigen Einheitenfluss zur Folge hat Sobald diese Frage beantwortet ist können IIoT-Ansätze gezielt genutzt werden um dieses Problem zu beheben Das heißt es könnten spezielle Sensoren eingesetzt werden die prüfen wann Schlupf auftritt Damit wäre es möglich Anpassungen vorzunehmen sobald Probleme auftreten und damit wiederum wäre es möglich das Band die ganze Zeit mit der vorgesehenen Geschwindigkeit laufen zu lassen Das hat auch den Vorteil dass eine geplante Wartung und Echtzeit-Anpassungen weniger kostspielig sind als ein unerwarteter Stillstand ein entscheidender Vorteil vom IIoT Die Entwicklung vereinfachen Aber auch wenn das Problem identifiziert ist und klar ist wo welche Sensoren eingesetzt werden müssen der nächste Schritt ist auch nicht einfach Denn selbst wenn es ziemlich simpel klingt einfach ein paar Sensoren zu verbinden das ist es definitiv nicht Dementsprechend ist es im industriellen Umfeld absolut notwendig dass IIoT-Provider ihren Kunden ein schnelles Prototyping ermöglichen Das wiederum ist kein Problem denn die richtigen Basiskomponenten sind bereits heute verfügbar Und auf Basis dieser Basiskomponenten können die Provider einerseits die Bedürfnisse ihrer Kunden besser erkennen andererseits aber auch die Kunden besser verstehen welche Vorteile ein Anbieter bzw Industrie 4 0 für sie hat beispielsweise indem die Effizienz einer Anlage verbessert wird Eine Möglichkeit für ein schnelles Prototyping sind die Entwicklungsplattformen AVR-IoT WG und PIC-IoT WG von Microchip Technology Auf diesen Entwicklungs-Boards sind die größten Hürden bereits überwunden denn Funktionalitäten wie WiFi-Konnektivität Security und Cloud-Anbindung sind bereits integriert Dementsprechend sind die AVR-IoTund PIC-IoT-Boards der perfekte Ausgangspunkt um eine Vielzahl von Anwendungen mit der Cloud für eine Fernsteuerung oder -kontrolle zu verbinden angefangen bei drahtlosen Sensorknoten bis hin zu intelligenten Beleuchtungssystemen Dank der Kombination aus einem leistungsstarken und dennoch einfachen AVRoder PIC-Mikrocontroller MCU einem CryptoAuthentication Secure Element und einem vollständig zertifizierten WiFi-Netzwerkcontroller-Modul machen es diese Plugand-Play Boards einfach Embedded-Anwendungen mit der Google Cloud zu verbinden Dank des Click-Steckverbinders eignen sich die Boards hervorragend für die Realisierung von Sensor-Prototypen Es können einfach existierende Click-Module verwendet oder andere Sensortypen hinzugefügt werden Schnelles Prototyping Mit den Microchip-Platinen sind die größten Konnektivitätsund Security-Hindernisse bereits überwunden Dementsprechend können Entwickler in Zusammenarbeit mit Industriepartnern schnell neue Industrie-4 0-Konzepte in kleinem Maßstab entwerfen und evaluieren Die Lernkurve kann schnell durchlaufen werden Iterationen sind einfach und schnell möglich Damit lassen sich Ideen und Konzepte schnell und einfach in reale Systeme umsetzen Mit dem Rapid IIoT 4 0 Prototyping können die Kosten und Effizienz in hohem Maße optimiert werden ganz abgesehen davon dass damit das Potenzial des IIoT gehoben werden kann Damit Designhäuser die Innovationen des IIoT 4 0 erfolgreich vorantreiben können ist es wichtig mit den richtigen Entwicklern zusammenzuarbeiten Eine Cloud-Anbindung und eine Cloud-Verarbeitung erfordern qualifizierte Softwareund Webentwickler Und da Daten in vollkommen unterschiedlichem Volumen anfallen können auch Datenanalysten und KI-Experten benötigt werden IIoTProvider und Industrieunternehmen die nicht auf Rapid Prototyping setzen um ausgeklügelte Automatisierungsund Überwachungslösungen zu entwickeln werden sich auf dem heutigen wettbewerbsintensiven Markt wahrscheinlich schwer tun Nur sehr wenige Unternehmen verfügen über die Fähigkeiten die Zeit und das Geld um sichere WiFi-Lösungen zu entwickeln Diese sind aber notwendig um das Prototyping und IIoT-4 0-Innovationen zu beschleunigen Daher können EntwicklungsBoards wie das AVR-IoT WG oder PIC-IoT WG von Microchip sowie das seitens des Unternehmens verfügbare Knowhow Unternehmen dabei helfen sich im industriellen Markt zu differenzieren st ■ Renesas Electronics Bluetooth-5 0-Konnektivität auf der RA-Familie Renesas Electronics hat den ersten RA-Mikrocontroller MCU mit integriertem Bluetooth-5 0-Low-Energy-Funk auf den Markt gebracht Die Single-Chip-MCU RA4W1 enthält einen 48-MHz-32-bit-Cortex-M4-Kern sowie einen Bluetooth-5 0-Kern in einem 56-Pin-QFN-Gehäuse Zusammen ermöglichen die RA4W1-MCU und das benutzerfreundliche Flexible Software Package FSP Anwendern den sofortigen Einstieg in die Entwicklung mit Softwareund Hardware-Bausteinen des ARM-Ecosystems die vorkonfiguriert mit MCUs der RA-Familie arbeiten Die RA4W1-MCU vereinfacht es EmbeddedDesignern sichere IoT-Endpunktgeräte für Anwendungen in den Bereichen Industrie 4 0 Gebäudeautomatisierung Metering Gesundheitstechnik Verbrauchsgüter und Haushaltsgeräte zu entwickeln Die MCU eignet sich auch ideal für die Entwicklung von IoT-Edge-Anwendungen für drahtlose