Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial Trend Guide Automotive 2020 www markttechnik de 3 Das große Unbekannte Was für ein Kontrast Ende April hat Elon Musk seine Prognose von einer Million vollautonom fahrender Teslas die schon bis Ende 2020 unterwegs sein sollen erneut bekräftigt Zum gleichen Zeitpunkt gaben zwei deutsche Unternehmen bekannt dass sie in diesem Jahr nicht einmal ihre Pläne für Fahren lediglich auf Level 3 umsetzen können Audi verzichtet beim aktuellen A8 auf das Freischalten entsprechender Fähigkeiten und Continental verschiebt grundsätzlich alle Level-3-Projekte Aufschlussreich sind die Begründungen für die jeweilige Entscheidung Während Continental auf zu geringe finanzielle Ressourcen in der aktuellen Krisensituation verweist argumentiert Audi mit dem Fehlen einer international einheitlichen gesetzlichen Regulierung Die technischen Voraussetzungen für einen Level-3-Staupiloten seien im Prinzip vorhanden Damit sind die Ingolstädter dem Tesla-Chef argumentativ näher als man auf den ersten Blick vermuten könnte Denn so gerne der exzentrische Musk in seinen vollmundigen Twitter-Botschaften auch die technische Machbarkeit eines vollautomatischen Robotertaxis verkündet muss selbst er zugeben dass ihm die Regulierungsbehörden jederzeit einen Strich durch die Rechnung machen können »Regulatory approval is the big unknown « Ein so komplexes Thema wie das autonome Fahren lässt sich eben nicht allein auf die technologische Ebene reduzieren Wirtschaftliche und insbesondere juristische Faktoren werden in der nächsten Zeit einen immer größeren Einfluss auf seine Entwicklung haben Anders als es Musk suggeriert ist indes auch in technischer Hinsicht noch einiges zu tun Gleich mehrere Artikel dieses Trend Guides beschäftigen sich daher mit entsprechenden Entwicklungen auf dem Weg zum Roboterauto angefangen beim Edge Cloud Computing entlang der Fahrbahn S 5 über eine sichere Sensoranbindung im Fahrzeug S 8 bis hin zu den Auswirkungen auf die Bauteile-Distribution S 12 Aber auch in anderen Bereichen gibt es zahlreiche Weiterentwicklungen die eine nähere Betrachtung lohnen So stellen etwa E-Fahrzeuge neue Anforderungen an Sicherheitskondensatoren S 18 Lidar-Sensoren verhelfen Abbiegeassistenten zu besonderer Präzision S 28 und auch das Automotive Testing steht vor neuen Herausforderungen S 39 Gesetzliche Regelungen werden zweifelsohne an Bedeutung gewinnen entscheidend für die Einführung neuer Fahrzeugfunktionen ist und bleibt indes immer noch die Technik Herzlich Ihr YAGEO - AF-Serie Anti-Schwefel-Chip-Widerstände in Automotive Grade www rutronik com Committed to excellence Extreme Beständigkeit bei schwefelhaltiger Umgebung Die Anti-Schwefel-Chip-Widerstands Serie AF von YAGEO hat eine extreme Beständigkeit in schwefelhaltigen Atmosphären FOS - Flower of Sulphur Die Serie ist in Baugrößen von 0201 bis 2512 auch als Widerstandsarray 0404 0408 0606 0612 und im Widerstandsbereich von 1Ω bis 22MΩ erhältlich Mit einer perfekten Materialauswahl und hochzuverlässiger Elektrodenkonstruktion garantiert diese Serie eine hervorragende Schwefelbeständigkeit für alle Testbedingungen gemäß ASTM-B Standards 750 Stunden 105°C Die Langzeitstabilität in schwefelhaltiger Umgebung spielt bei neuen Anwendungen eine immer größere Rolle Die AF-Serie verfügt über eine speziellen Automotive Grade und ist nach AEC-Q200 qualifi ziert außerdem RoHSkonform und halogenfrei Der AF-Widerstand eignet sich für Anwendungen wie Motorsteuerungen Pumpensteuerungen Basisstationen im Outdoorbereich und insbesondere im Automobilbereich Die Yageo AF-Serie erfüllt durch seine Vielseitigkeit und der Auswahl an Baugrößen 0201-2512 die Anforderungen einer Vielzahl von Anwendungen Eigenschaften Extreme Beständigkeit in schwefelhaltiger Umgebung Hohe Stabilität und Zuverlässigkeit Leistungsbereiche von 0 05W bis 1W FOS Test Methode ASTM B809-95 105°C 750 Std AEC-Q200 qualifi ziert Gehäusegröße 0201 2512 auch als Widerstands Array Toleranz ±0 5% ±1% ±5% Temperaturbereich -55°C ~ +155°C Widerstandsbereich 1 Ω 22 MΩ TK ±200 ppm °Cbis ±100 ppm °C Mehr Informationen über die AF-Serie Tel +49 0 7231 801-1352 ikuss@wekafachmedien de Ingo Kuss Chefredakteur der Markt& Technik