Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 20 2020 www markttechnik de 13 eInfochips ist eine hundertprozentige Tochter von Arrow und eine Säule unseres Engineering Supports Arrow hat schon vor drei bis vier Jahren damit begonnen in den meisten europäischen Ländern mit unabhängigen Designhäusern intensiv zusammenzuarbeiten Mit über 70 haben wir engere Verträge geschlossen einen Teil haben wir auch als Systemlieferanten auf unserer Linecard eInfochips fokussiert sich auf Tier-1-und Tier-2-Firmen und wickelt komplette Projekte von der Pflichtenhefterstellung über das mechanische und Software Design bis hin zur kompletten Applikation ab eInfochips unterstützt Arrow auch bei den anderen Tier-Kundensegmenten Viele unserer Hersteller sind ebenso Kunden von eInfochips Demzufolge sehen Sie bzw Arrow die Engineering-Leistung als Wachstumsfeld? Ja in der Tat Wir wollen den Kunden rundum im Engineering-Bereich betreuen denn die Kunden brauchen einen kompletteren Service den man aus klassischen Mitteln nicht mehr so zur Verfügung stellen kann Demzufolge haben wir die Transformation der Engineering Services über die letzten Jahre vorangetrieben und sind weiter dran diese zu verbessern und im Kundendialog auszubauen Egal ob in Entwicklungsabteilungen oder im Marketing Das Kundenverhalten ist in den letzten 15 Jahren deutlich komplexer geworden Die Kundengespräche starten in der Regel nicht mehr mit einzelnen MCUs oder anderen Komponenten Viele Diskussionen fangen auf System-Level an es wird über Software-Plattformen gesprochen und über Datensicherheit Für Arrow stand im Zuge dessen die Frage im Vordergrund wie wir an diesem Punkt unterstützend tätig sein können um eine EndezuEnde-Lösung bieten zu können Viele Produkte insbesondere im Semiconductor-Bereich sind komplexer geworden Die Kunden haben teils nicht mehr die Ressourcen und die finanziellen Möglichkeiten alles selbst im Haus zu entwickeln Viele Engineering-Aufgaben werden ausgelagert Der Engineering-Markt weltweit geht mittlerweile in die Größenordnung in der sich der Halbleitermarkt bewegt und wird sich in Zukunft noch deutlich erweitern Sogar die ganz großen Marken bzw OEMs geben Engineering-Projekte nach außen Und dieser Trend geht jetzt weiter in den Tier-2-und Tier-3-Bereich bis hin zu Startups die ja teils gar keine Engineering-Ressourcen haben Und wie spielt Arrow Plus in dieses Thema hinein? Arrow Plus ist ein Online-Plattform auf der sich Ingenieure und Firmen online registrieren und ihre Engineering Services anbieten können Die Plattform geht auf die Seite Freelancer com zurück mit der wir eine exklusive Kooperation im Bereich Elektronik-Engineering eingegangen sind Bei Arrow Plus sind einige hunderttausend Ingenieure weltweit registriert Der Kunde schließt dabei einen Vertrag mit dem Designhaus bzw dem Ingenieur und bezahlt nach Milestones Habe ich als Kunde beispielsweise ein Projekt in dem ich ein System oder Produkt an die Cloud anbinden will um Data Analytics zu fahren dann kann ich mir über diese Plattform einen geeigneten Dienstleister suchen Das heißt Sie decken die EngineeringLeistungen vorwiegend über externe Ressourcen? Nein denn natürlich haben wir in diesem Bereich auch interne Expertise mit unserem Engineering Solution Center sowie den Field-Application-Ingenieuren die sich entweder auf die Lösungen bei Kunden fokussieren oder auf bestimmte Technologien spezialisiert sind In den letzten Jahren hat Arrow selbst bzw mit Engineering-Firmen gemeinsam zahlreiche Module auf den Markt gebracht Bestandteil Ihrer EngineeringSupport-Strategie? Bilder Arrow Thema der Woche|Distribution