Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Trend Guide Industriecomputer & Embedded-Systeme 2020 www markttechnik de Markt & Meinung Modulare High Performance Lösungen aus einer Hand KI Machine Vision HPC Medizintechnik Gaming-Plattformen • Neuer COM-HPC Standard • COM-HPC Client Interface Size D • Skalierbare Performance und Bandbreite • Intel® Core™ 9 Generation • Bis zu acht Prozessor-Kerne • Onboard Grafikbeschleuniger • Speicher bis 64GB aufrüstbar • PEG 1x16 16x PCIe Gen3 • Netzwerk 1G und 2 5G Ethernet FEATURES 5 avnet com integrated Bewährte Strategien weiter verbessern Das Krisenmanagement der EmbeddedBranche Wie geht die Embedded-Computing-Branche mit Pandemien Tsunamis oder extremer Politik um und was kann sie für die Zukunft daraus lernen? Die Große Marktumfrage der Markt&Technik liefert die Antworten Ein besonderes Kennzeichen der Embedded-Computing-Branche ist die langfristige Verfügbarkeit ihrer Produkte teilweise gehen Projekte über 20 Jahre und länger Wie wirken sich Krisen auf die Lieferkette aus? »Die Embedded-Branche ist nicht wesentlich anders betroffen als andere Branchen Ein gutes finanzielles Grundgerüst und eine breite Produktpalette ist natürlich ein sehr guter Grundstock um Katastrophen zu überstehen« erklärt Dirk Finstel Associate Vice President Embedded IoT Europe von Advantech »Darüber hinaus ist ein globaler Footprint hilfreich um regionale Probleme abfedern zu können Genauso wichtig ist aber auch die lokale Präsenz um nahe am Kunden zeitnah die richtigen Lösungen bereitzustellen « Auch wenn die medial großen Ereignisse die offensichtlichsten Auswirkungen auf die Lieferkette haben kann es auch in ruhigen Zeiten zu unerwarteten Verwerfungen kommen »Nicht nur Naturkatastrophen sorgen für Probleme in der Supply Chain Auch Firmenübernahmen auf allen Ebenen führen dazu dass sich Unternehmenskultur und -politik ändern und Produkte plötzlich abgekündigt oder drastisch verteuert werden Da erkennt der Kunde seinen langjährigen Lieferanten oder Hersteller plötzlich nicht mehr wieder« berichtet Bernhard Kleeberg Geschäftsführer von EKF »Lieferanten die man für eine langfristige Partnerschaft auswählt sollten idealerweise eine bewiesen verlässliche Unternehmensstruktur aufweisen die auch Stabilität in der Zukunft gewährleistet Dafür stehen in der Regel familiengeführte Unternehmen deren Unternehmensfortführung in gleicher Weise gewährleistet ist « Durch die in der Elektronikbranche immer wieder vorkommenden Allokationen die meistens hausgemachte Probleme sind Stichwort Schweinezyklus hat die Embedded-Computing-Branche Redundanzen in der Lieferkette bereits eingeplant muss sie aber wohl zukünftig noch verstärken »Heutzutage werden Lieferantenbeziehungen oftmals primär unter Kostenaspekten betrachtet insbesondere die Dirk Finstel Advantech Es gibt letztendlich kein Board-Level-Produkt bei dem man frei von Single-Source-Bauteilen ist