Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 www markttechnik de Nr 18 2020 Aktuell Nachrichten Corona-Krise Halbleitermarkt schrumpft um 4 Prozent Noch am Jahresanfang prognostizierte IC Insights dem weltweiten Halbleitermarkt ein Wachstum um 8 Prozent für 2020 jetzt rechnen die Analysten mit einem Minus von 4 Prozent IC Insights geht davon aus dass der Umsatz mit Halbleitern in diesem Jahr auf 345 8 Mrd Dollar kommt 39 Mrd Dollar weniger als ursprünglich erwartet Noch im Update vom 12 März 2020 hatten die Analysten prognostiziert dass der Halbleitermarkt um 3 Prozent wachsen würde weil sie nicht mit den starken Auswirkungen der CoronaPandemie in den USA und Europa gerechnet hatten Jetzt schätzen Marktforscher dass das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr wegen der Corona-Krise weltweit um mindestens 2 1 Prozent schrumpft was dem Rückgang im Jahr der Finanzkrise 2009 entspräche Vor 2009 war ein Rückgang des BIP zuletzt im Jahr 1946 zu verzeichnen gewesen ha n Die Vorhersagen von IC Insights zum weltweiten Halbleitermarkt vom Januar 2020 vom März 2020 und das Update vom April 2020 zeigen die zunehmenden Auswirkungen der Corona-Pandemie Bild IC Insights Time Sensitive Networks bis in die Feldebene Einzug halten soll könnte die Verbindung von SPE und TSN eine interessante Kombination für die Zukunft darstellen « > Gigabit-Ethernet MXM NVMe … Allerdings wird es nach Einschätzung zahlreicher EmbeddedSpezialisten noch Jahre dauern bis SPE bestehende Feldbusse verdrängt hat Schneller hingegen soll das Upgrade von GigabitEthernet 1GbE kommen getrieben durch den stark steigenden Bandbreitenbedarf Mit 2 5GbE 5GbE und 10GbE kommen gleich drei potenzielle Erben in Frage »2 5GbE wird sich vermutlich temporär als eine Good Enough-Zwischenlösung ohne Mehrkosten etablieren man kann die bestehende Verkabelung nutzen Kunden die wirklich mehr Bandbreite brauchen haben oder werden schnell auf 10GbE oder 25GbE wechseln« ist sich Dirk Finstel Associate Vice President Embedded IoT Europe von Advantech sicher Ursprünglich als Schnittstelle für Grafikkarten in Notebooks konzipiert fristet die MXMSchnittstelle eher ein Schattendasein in der Embedded-Welt Ganz im Gegensatz zu dem dazugehörigen Steckverbinder der von Computeron-Modules-Standards wie Qseven und Smarc gerne wenn auch umfunktioniert verwendet wird Dank steigendem Interesse an künstlicher Intelligenz in Embedded-Systemen wird diese Schnittstelle interessant um GPGPU-Karten als Beschleuniger zu nutzen Allerdings ist sich die Branche über die weiteren Fortschritte in diesem Bereich uneins denn sie hängen stark von den Halbleiterherstellern ab So könnten die beständig leistungsfähigeren in den CPUs integrierten Grafikeinheiten in Zukunft die KI-Beschleunigung übernehmen oder die Halbleiterhersteller bauen dedizierte KI-Beschleuniger TPUs in ihre Prozessoren ein Eine deutlich einheitlichere Meinung hat die Embedded-Branche zum Wandel der M 2-Schnittstelle »Bei einem Datendurchsatz von NVMe der durchschnittlich sieben Mal so hoch ist wie bei SATA halten wir bei M 2 die Ablösung von SATA durch NVMe für sehr wahrscheinlich« betont Martin Stiborski Geschäftsführer von Bressner Technology »Da SATA aktuell noch preislich günstiger zu haben ist handelt es sich jedoch um einen schleichenden Prozess « > … oder ein Funkprotokoll Neben den ganzen kabelgebundenen Schnittstellen spielen auch die Funkverbindungen für Industriecomputer und Embedded-Systeme eine wachsende Rolle So sind Mobilsysteme ohne Funkverbindung nur schwer realisierbar aber auch andere stationäre Embedded-Anwendungen können von Drahtlosverbindungen profitieren Hier bekommt 5G viele Vorschusslorbeeren »Es ist zu früh die genauen Auswirkungen von 5G auf den Embedded-Markt abzuschätzen Beachtet man niedrige Latenzzeiten und deutlich gestiegene Datenraten so erwarte ich völlig neue Anwendungen Welche Bedeutung Campus-Netze und industrielle Betreiber im Vergleich zu den existierenden Netzwerkbetreibern spielen muss sich auch erst noch zeigen Im Bereich Vehicle to Anything wird 5G dominieren sobald die Infrastruktur ausgebaut ist« erklärt Dirk Finstel Allerdings erfolgt der 5G-Netzaufbau nicht immer konfliktfrei Für die Industrie geht es zu langsam gleichzeitig wachsen in der Bevölkerung die Ressentiments gegen 5G So wurden bereits Mobilfunkmasten in Großbritannien in Brand gesteckt weil sie angeblich die Ausbreitung des Coronavirus beschleunigen Gut dass es auch Alternativen gibt die nicht so im Kreuzfeuer stehen »5G wird eine sehr wichtige drahtlose Technologie aber bei Weitem nicht die einzige« gibt Volkmar Kaufmann Sales Director Central & East Europe von Aaeon Technology zu bedenken »Es gibt hier sicher nicht die ideale Technologie für alle Einsatzbereiche Je nach Anwendung sind andere Standards oder Kombinationen davon wesentlich besser geeignet wie zum Beispiel LoRa SigFox BT5 oder WiFi6 « Was sich wie und wo durchsetzen wird ist noch nicht in Stein gemeißelt die Embedded-Branche sieht sich allerdings vorbereitet Mehr dazu lesen Sie in unserem Trend Guide Industriecomputer und Embedded-Systeme der nächste Woche erscheint mk n Fortsetzung von Seite 1 Embedded-Schnittstellen