Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 2020 Elektronik 3 Editorial Alles virtuell Frank Riemenschneider Chefredakteur Twitter @RiemenschF friemenschneider@wekafachmedien de Einundzwanzig Mal konnte die Elektronik-Redaktion seit 1999 die begehrten Pokale und Urkunden für die Gewinner unserer Leserwahl Produkte des Jahres live und in Farbe übergeben Die 22 Ausgabe der Preisverleihung geplant für März 2020 mussten wir dem Corona-Virus geschuldet absagen Stattdessen haben wir die Preisverleihung erstmals virtuell vorgenommen zusammen mit zahlreichen Danksagungen der Gewinner auf Video dokumentiert und diese auf unserer Website publiziert In dieser Ausgabe Ihrer Elektronik finden Sie ab Seite 14 eine Übersicht der Gewinner zusammen mit einigen Fotos und Statements der Hersteller Im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen gratuliere ich allen Gewinnern sehr herzlich und danke auch den Teilnehmern für die großartige Unterstützung welche die virtuelle Preisverleihung erst möglich gemacht hat Wenn wir schon beim Thema virtuelle Events sind möchte ich die Kurzentschlossenen unter Ihnen noch auf unseren ersten hochkarätig besetzten Internet-Kongress der Elektronik zum Thema künstliche Intelligenz am 14 Mai hinweisen Unter https bit ly 2yRrYZO finden Sie alle Details Und last but not least möchte ich Ihnen nicht vorenthalten dass neben der Elektronik und Elektronik Automotive nun auch unser Magazin für Young Professionals und Studenten die Elektronik neo als ePaper verfügbar ist um geschlossenen Universitäten und Unternehmen Rechnung zu tragen Arbeitsminister Hubertus Heil will einen Gesetzentwurf einkippen der jedem Arbeitnehmer das Recht auf Homeoffice einräumt Auch wenn ich nicht glaube dass Heil die Elektronik liest möchte ich nicht verheimlichen dass unsere derzeitigen Erfahrungen sehr gut sind unsere Produktivität ist sogar gestiegen was vermutlich an fehlender Kantine man arbeitet durch fehlender Kaffeeküche man kommuniziert weniger über arbeitsfremde Dinge und höherer Nettoarbeitszeit man muss nicht pro Tag zwei Stunden ins Büro hinund zurückfahren liegt Ob diese Effekte gut für den menschlichsozialen Bereich sind ist eine ganz andere Frage Das ist der Unterschied zum Roboter der braucht außer Wartung weder Lob oder Kaffee noch Austausch über Fußball und andere produktivitätsmindernde Themen Bleiben Sie gesund und munter mein Team und ich wünschen Ihnen viel Freude mit der aktuellen Elektronik