Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wirtschaft 05 2020 Elektronik automotive 11 auch sehr teuer Für die Anbindung von Sensoren an Computereinheiten macht es aus meiner Sicht für Auto-Firmen keinen Sinn das Rad neu zu erfinden Hier ist MIPI führend Wie sehen Sie die disruptiven Veränderungen der Lieferketten in der Automobilindustrie welchen Weg will Valens einschlagen? Mit Corona brechen gerade alle Lieferketten zusammen und werden sich in der Folge massiv vereinfachen Build where you sell buy where you build ist das neue Motto auch unter CO2 -Gesichtspunkten und steigenden Logistikkosten Valens wird auf starke Partnerschaften mit Distributoren Tier-1-Zulieferern und Technologiepartnern setzen Mit den Themen Real-Time Connectivity und autonomes Fahren kommen zusätzlich ganz andere Spieler aufs Feld Die Anknüpfungspunkte können über MIPI koordiniert und kanalisiert werden Für uns sind Firmen wie Samsung Aptiv oder Continental wichtig aber auch Sensorhersteller Die automotiven Systeme müssen gleichzeitig redundant und 100 % sicher miteinander kommunizieren Fehler im autonomen Fahren können katastrophale Folgen haben Außerordentlich stabile Lösungen wie die von Valens sind da sehr wichtig auch oder gerade gegenüber Automotive Ethernet Der Vorteil von MIPI Es ist nicht nur ein Standard sondern ein ganzes Ökosystem Welche strategischen Pläne haben Sie für Valens? Ihr neuer CEO verfügt über viel ExitErfahrung … Gideon Ben Zvi kommt aus dem Venture Capital das stimmt aber ich möchte nicht über Exit-Strategien philosophieren Wir haben eine starke Technologie und ein tolles Team - sein Engagement ist langfristig ebenso wie das der Investoren Wie bereits im AVMarkt gelungen möchte Valens im Automobil-Bereich Fuß fassen Das passiert nicht über Nacht es ist ein strategisches Investment in die Zukunft Ein Beispiel Unsere Kooperation mit Daimler läuft seit 2016 sehr gut Der Konzern ist positiv überrascht welche Qualität und Professionalität wir als kleines Unternehmen liefern Das automatisierte Fahren bietet noch so unglaublich viel mehr Potenzial für die Valens-Technologie Ich gehe gerne in Aufsichtsräte wo ich einen Beitrag leisten und dem operativen Management mit meinem Netzwerk und meinen Ideen zur Seite stehen kann Ich hätte das nicht gemacht wenn ich nicht selbst davon überzeugt wäre Sie werden noch mehr Partner brauchen wie sieht ihr Gesamtkonzept aus? Wir denken in erster Linie an klassische Tier-1-Tier-2-Beziehungen die auch gerne intensiver ausfallen können Bei Valens zum Beispiel ist Aptiv gleichzeitig Partner und Investor Das kann auch für andere Partner eine Lösung sein muss es aber nicht Die Entscheidung über Tier-1s liegt typischerweise bei den OEMs das entzieht sich unserem Einfluss Gerade in Krisenzeiten wie diesen wollen wir nicht mit zu vielen Projekten in die Breite gehen Unser Ziel ist es nachhaltig zu entwickeln und sukzessive zu wachsen dafür fokussieren wir uns auf gute Konzepte und langfristig starke Kooperationen Wie sehen Sie die Auswirkungen der CoronaPandemie auf die Automobilbranche und Valens? Für Valens mit seinem starken Hardware-Anteil ist jetzt die Entwicklung und Produktion wichtig wir müssen unsere AV-Kunden weiter stabil versorgen Videokonferenzen funktionieren sehr gut Meiner Ansicht nach sind ein großer Teil der Meetings so viel effizienter auch weil wir dafür nicht durch die Welt jetten müssen In der Automobilbranche sind die Absatzerwartungen sehr beängstigend Der prognostizierte Abfall von 100 Millionen auf nur 65 Millionen ausgelieferte Autos dieses Jahr ist dramatisch so richtig ist das noch gar nicht zu fassen Entwicklung und das Design bei Audi Dr Mertens war außerdem Mitglied des Verwaltungsrats von Unternehmen wie Volkswagen Financial Service Audi Sport Audi China Polestar SE Zenuety SE Recogni und Faurecia Er ist der Gründer von AID Argo AI Europe einem Anbieter von autonomer Antriebstechnik