Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wirtschaft 8 Elektronik automotive 02 2020 EBIT bei rund drei Milliarden Euro ein Minus von 45 Prozent gegenüber 5 4 Mrd Euro im GJ 2018 Die EBIT-Rendite liegt damit voraussichtlich bei knapp vier Prozent vom Umsatz Die rückläufige Automobilproduktion insbesondere in den wichtigen Märkten China und Indien weiter gesunkene Diesel-Nachfrage bei Pkws hohe Restrukturierungskosten vor allem in der Mobilitätssparte sowie steigende Vorleistungen für Zukunftsprojekte belasteten das Ergebnis Die Mobilität von morgen wird nicht nur elektrifiziert und automatisiert sein sonBild 1 Nach Bosch-Chef Dr Volkmar Denner muss die emissionsfreie Mobilität technologieoffen angegangen werden Bild Bosch Bosch Jahresbilanz Konjunktur hinterlässt Bremsspuren Der Bosch-Konzern konnte im Geschäftsjahr 2019 seinen Umsatz bei 77 9 Mrd Euro stabilisieren allerdings trübte das widrige konjunkturelle Umfeld das Ergebnis mit einem Minus von 45 Prozent Die in Stuttgart ansässige Bosch-Gruppe konnte 2019 trotz Konjunkturschwäche in der Automobilbranche das hohe Umsatzniveau des Vorjahres halten Nach vorläufigen Zahlen erzielte das Technologieund Dienstleistungsunternehmen 2019 einen Umsatz von 77 9 Mrd Euro Die Erlöse entsprechen damit dem Vorjahreswert gaben wechselkursbereinigt jedoch um 1 1 Prozent nach Die Konjunkturschwäche und der starke Einbruch der Automobilproduktion haben zwar auch bei Bosch Spuren hinterlassen räumte Dr Volkmar Denner Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH anlässlich der Vorstellung der vorläufigen Geschäftszahlen ein Die breite Aufstellung des Unternehmens wirkt angesichts dieser Herausforderungen stabilisierend und hilft bestehendes Geschäft auszubauen und neues zu erschließen Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Lage investieren wir weiter in wichtige Wachstumsfelder Alleine in diesem Jahr will Bosch mehr als eine Milliarde Euro für die elektrifizierte automatisierte und vernetzte Mobilität der Zukunft aufwenden Das Ergebnis lag im Geschäftsjahr 2019 dern auch vernetzt und personalisiert erklärte Denner Aufgrund seines vielfältigen Portfolios sei Bosch wie kaum ein anderes Unternehmen auf die verschiedenen Szenarien und Entwicklungen vorbereitet Der Weg zur Mobilität der Zukunft stellt die Automobilbranche aus Sicht von Denner allerdings vor zentrale Herausforderungen Erstens verhinderten emotionale Debatten um das Auto eine faktenorientierte differenzierte Sicht auf den Straßenverkehr Zweitens benötige die Branche mehr Zeit um den Wandel zu bewerkstelligen Denner betonte Vor allem bei der Beschäftigung könne ein so fundamentaler Veränderungsprozess wie der zur Elektromobilität nicht von heute auf morgen gelingen Und drittens verschärfe die Konjunktur den strukturellen Veränderungsbedarf der Branche Bosch rechnet damit dass die globale Automobilproduktion 2020 das dritte Jahr in Folge schrumpfen wird Das Unternehmen erwartet in diesem Jahr einen weiteren Rückgang von 2 6 Prozent auf weltweit noch rund 89 Mio Fahrzeuge gegenüber 2017 fast 10 Mio Einheiten weniger Bosch stellt sich auf Bild Bosch