Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Impulse turen mit motorischen Antrieben überwachen die einen Rückschluss auf deren Montage oder mechatronischen Teilbaugruppen zulassen Natürlich besteht auch die Möglichkeit den Prüfling über die Stromaufnahme oder den Spannungsverlauf auszuwerten Diese Sichtweise interessiert hauptsächlich die Hersteller zur Optimierung ihrer eigenen Fertigungsprozesse Häufig sind durch diese Überwachung maß gebliche Fehler in der Produktion zu finden die auch Kundenanforderungen beeinflussen Ein Nachweis der akustischen Eigenschaften von abgekoppelten oder gefederten Teilsystemen ist jedoch schwierig So kann zum Beispiel die Analyse der akustischen Eigenschaften eines gepolsterten Fahrzeugsitzes oder einer weich gefederten Laufschiene eines Fensterrollladens auf Basis von Körperschall kaum gelingen Der Endkunde entscheidet hier über die Qualität anhand des Komforts und auch durch das vom Prüfling erzeugte Geräuschmuster Beides bestimmt den Anreiz zum Kauf des Produktes Eine Kontrolle der Prüflinge in Hinsicht auf diese subjektiven Merkmale muss letztendlich durch Luftschallanalyse erfolgen Dieser Test war bisher nur mit hohem Aufwand möglich Testsystem für den Einsatz in lauter Umgebung Um die Anforderungen von Herstellern und Endkunden zu erfüllen hat Göpel electronic das Testsystem CARoLINE entwickelt das nun in der vierten Generation verfügbar ist Die Erweiterung der Signalkonditionierungskassetten auf acht Eingangskanäle bietet die Möglichkeit einer Kombination aus Körperund Luftschallanalysen Auf der Frontseite der CARoLINE-4-Kassette Bild 2 links befinden sich Anzeigen für Systemstatus und Datenaufzeichnung Über einen Kopfhöreranschluss mit Lautstärkeregler ist es möglich während der Messung das akustische Signal des Prüflings mitzuhören Auf der Rückseite Bild 2 rechts befinden sich die acht Eingangskanäle für Körperoder Luftschallsensoren sowie weitere Anschlüsse für analoge Eingangssignale Für Vergleichsmessungen kann ein Shaker angeschlossen werden Die Datenaufzeichnung erfolgt über eine PCI-DAQKarte im PC oder über eine autonome interne Datenerfassung mit EthernetAnkopplung Innerhalb der PC-Umgebung übernimmt ein Softwaretreiber Der Name Microchip und das Microchip-Logo sind eingetragene Warenzeichen der Microchip Technology Incorporated in den USA und in anderen Ländern Alle anderen Marken sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer ©2019 Microchip Technology Inc Alle Rechte vorbehalten MEC2308A-GER-12-19 Automotive-Networking mit der Geschwindigkeit die Sie brauchen Automotivequalifizierte CAN-CAN-FD-CAN-PNund LIN-Bausteine www microchip com AutoCANLIN Die Entwicklung innovativer Automotive-Anwendungen erfordert flexible und zuverlässige Netzwerklösungen Unser breites Angebot im Bereich In-Vehicle Networking IVN bietet die Möglichkeit genau das Leistungsniveau zu integrieren das Ihr Design erfordert Die meisten unserer CAN-CAN-FDund LIN-Bausteine erfüllen oder übertreffen die AEC-Q1000-Standards Außerdem bieten wir eine große Auswahl an temperaturbeständigen Bausteinen der Klasse 0 die Ihnen die Gewissheit geben dass Ihr Produkt auch unter der Motorhaube die Leistungsanforderungen erfüllt Entdecken Sie noch heute die ideale Automotive-Netzwerklösung für Ihr Design! Microchip Auto 02 pdf S 1 Format 210 00 x 143 00 mm 16 Dec 2019 16 10 45 Bild 1 Magnetischer Körperschallsensor an einem Elektromotor in einer Fahrzeugtür Bild Göpel electronic