Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Leistungselektronik nung unter null fällt dann leitet D1 und Strom zirkuliert durch Cf An diesem Punkt wird der IGBT Q1 wieder geschaltet und der Zyklus wiederholt sich Die Leistung wird geregelt indem man den Abschaltstrom für den IGBT Ipk einstellt So wird die in Leq verfügbare Energie 0 5 LeqI pk 2 definiert Die Schaltung ist mit Zero-Voltage-Switching beim Einschalten effizient aber der IGBT weist eine Spannung bis zur doppelten Spitzenspannung der Leitungen auf Auch die Abschaltverluste sind gering da der Anstieg der Oszillatorspannung langsam erfolgt begrenzt durch den Resonanzkondensator Hier ist kein Bulkoder Reservoir-Kondensator erforderlich da Cf sehr klein ist Letztlich bedeutet das einen guten Leistungsfaktor Es müssen keine Korrekturen vorgenommen werden um EMC-Standards zu erfüllen Allerdings sollte ein HF-Leitungsfilter eingesetzt werden damit gesetzliche Interferenzlimits eingehalten werden Die beschriebene Schaltung ist relativ einfach bringt aber einige Beschränkungen mit sich So ist der Spannungsstress für Q1 hoch Es gibt keinen Bulk-Kondensator der Spannungsanstiege an den Leitungen abschwächt um den Stress zu reduzieren Transienten beim Einschalten oder beispielsweise das simple Entfernen der Pfanne vom Induktionsherd können so zu Stromspitzen führen oder dazu dass kein spannungsloses Schalten ZVS mehr möglich ist Der Q1 -IGBT könnte zerstört werden Daher muss der IGBT für die jeweilige Applikation genau spezifiziert und mit Schutzmechanismen ausgestattet sein Power Product of the Year Electronics Industry Awards 2019 Test Product of the Year Elektra Awards 2019 Precision Making tmi yokogawa com de Rohdaten-Streaming Entdecken Sie diese und weitere neue Funktionen des Präzisions-Leistungsanalysators WT5000 mit bis zu 2 MS s direkt in Ihre Prüfstandssoftware Yokogawa_Elektronik_09_20 pdf S 1 Format 185 00 x 128 00 mm 31 Mar 2020 12 56 01 Bild 5 Warnfunktionen bei eventueller Überhitzung werden am INN-Pin zur Verfügung gestellt Bild Infineon