Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 Elektronik 09 2020 Wirtschaft Norbert Hauser Kontron Die Liefersituation in China hat sich merklich verbessert Vor Kurzem präsentierte S&T AG die Geschäftszahlen für 2019 und das neunte Rekordjahr in Folge Für 2020 ist jedoch mit einem Einfluß des SARS-CoV-2-Virus zu rechnen welchem sich kurzfristig auch S&Tnicht entziehen können wird Was das für Kontron bedeutet erklärt Norbert Hauser Die Corona-Krise hat die Wirtschaft fest im Griff auch die Embedded-Branche ist betroffen Die S&T AG zu der auch Kontron gehört hat das neunte Rekordjahr in Folge verkündet wie es 2020 angesichts der Corona-Krise aussehen wird ist noch nicht abzusehen Immerhin hat sich laut Norbert Hauser Vice President Marketing bei Kontron die Lage in China etwas entspannt Bei unseren Lieferanten und Auftragsfertigern in China hat sich die Liefersituation merklich verbessert Rückständige Lieferungen werden planmäßig in den nächsten zwei Wochen abgearbeitet und an uns geliefert Allerdings ist derzeit mit um fünf bis zehn Tage verlängerten Transportzeiten zu rechnen Unsere Lieferanten und Auftragsfertiger in den anderen asiatischen Regionen sowie Europa sind inzwischen von den kürzlich von den Regierungen beschlossenen Maßnahmen betroffen sodass es hier zu Lieferverzögerungen kommen kann Unsere Produkte kommen ebenfalls in kritischen Infrastrukturen und in Geräten für die Medizintechnik zum Einsatz weswegen wir bestrebt sind den Geschäftsbetrieb soweit und solange wie möglich uneingeschränkt fortzuführen um unseren Kunden auch in dieser Phase ein verlässlicher Partner zu sein Für alle Kontron-Standorte wurde deshalb ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeit beschlossen und umgesetzt Alle Bereiche und insbesondere die Produktionen in Deutschland Österreich und Ungarn laufen derzeit auf annähernd normalem Niveau Eine Vielzahl von Mitarbeitern arbeitet inzwischen im Homeoffice Vertrieb Support und Projektmanagement sind weiterhin uneingeschränkt erreichbar und unsere Entwicklungsteams arbeiten weiterhin an neuen Produkten Neuntes Rekordjahr in Folge Die S&T AG hat derweil die Zahlen für das Geschäftsjahr 2019 bekanntgegeben der Umsatz überschritt erstmals die Milliardengrenze Er stieg um 13 Prozent von 990 9 Mio Euro auf 1 122 9 Mio Euro Um sogar 23 Prozent auf 111 7 Mio Vorjahr 90 5 Mio stieg das operative Ergebnis vor Abschreibungen EBITDA an Somit wurden die ursprünglichen EBITDA-Vorgaben erneut übertroffen und das Ziel für 2023 gar auf 220 Mio Euro erhöht Ebenso verbessert zeigten sich das Working Capital sowie der operative Cashflow ein Anstieg liquider Mittel inkludiert Ebenso erreichten Auftragsbestand und Projekt-Pipeline mit Steigerungen von über 30 Prozent neue Bestmarken Die finanzielle Situation erlaubt es S&Ttrotz der aktuellen CoronaKrise ihre jährlich ansteigende Dividendenpolitik fortzusetzen Der Vorstand wird der Hauptversammlung daher eine Dividende von 19 Cent Vorjahr 16 Cent für das abgelaufene Geschäftsjahr vorschlagen S&Twird das bisherige Jahresziel überdenken müssen und adaptieren sobald sich die Auswirkungen der Pandemie transparenter darstellen Das Unternehmen sieht in der aktuellen Krise jedoch ebenso zahlreiche Chancen sei es über die erhöhte Nachfrage im Bereich der Medizintechnik bei Heimarbeitsplätzen oder gesunkenen Unternehmensbewertungen welche die M&AStrategie der S&T Gruppe unterstützen S&Tist krisenfest aufgestellt und mit über EUR 300 Mio Euro Barbeständen gut gerüstet für sich bietende Akquisitionschancen Norbert Hauser kommentiert das so Laut S&Tlässt sich die weitere Entwicklung des Geschäftsverlaufes der S&T Gruppe für das laufende Geschäftsjahr derzeit nicht hinreichend genau prognostizieren Daher kann die S&T AG die am 22 Januar 2020 veröffentlichte Umsatzund EBITDA-Guidance im Moment nicht aufrechterhalten Das Unternehmen plant nach dem Vorliegen der Zahlen für das erste Quartal 2020 welches bisher gemäß dem ursprünglichen Plan verlaufen ist und nach der Neuevaluierung der aktuellen Situation eine neue Guidance zu veröffentlichen S&Thält nach wie vor an den Zielen für 2023 von 2 Mrd Euro Umsatz bei 220 Mio Euro EBITDA fest TS Norbert Hauser ist Vice President Marketing bei Kontron Bild Kontron