Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
06 2020 Elektronik 31 Stromversorgung An IoT-Anwendungen werden immer höhere Erwartungen in Bezug auf Betriebszeit und Miniaturisierung gestellt Industrieund Konsumprodukte beinhalten Hochgeschwindigkeitsschnittstellen und Audiofunktionen die Prozessoren mit hoher Rechenleistung brauchen Wie kann für solche Geräte eine effiziente Stromversorgung mit minimalem Standby-Stromverbrauch gestaltet sein? Internet of Things Smart-Home Smart-City die Zeit der leeren Buzzwords ist vorbei immer mehr zeigt sich dass sich die konkreten Anwendungen in unserem Alltag durchPower-Management-ICs verkürzen die Entwicklungszeit für IoT-Anwendungen mit NXP i MX-8M-Applikationsprozessoren und verringern die Stücklistenkosten Von Stefan Klein setzen oder schon fest in unserem Leben integriert sind Einer der wichtigsten Aspekt dabei ist die Vernetzung Vom Thermostat in der Wohnung bis zum Auto und den Ampeln und Parkplätzen sind alle Gegenstände vernetzt und kommunizieren untereinander Die steigenden Datenmengen und -raten führen dazu dass neue Technologien wie etwa 5G notwendig werden Ein weiterer Aspekt darf aber nicht vergessen werden Ohne die nötige Rechenleistung ist weder die Funktion der Geräte noch deren Vernetzung denkbar Stromversorgungen effizient gestalten Power-Management-ICs für IoT-Anwendungen Bild Rohm