Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial 06 2020 Elektronik 3 globale digitale Schlüsselfigur Geht es nach EU-Industriekommissar Thierry Breton soll die Politik in Europa nicht länger darüber klagen dass sich unter den 20 wertvollsten TechUnternehmen der Welt kein einziges europäisches befindet Vielmehr soll sie künftig anderen die Regeln diktieren Laut einem Aktionsplan soll anstatt anderswo entwickelte Technologie zu nutzen Europa binnen weniger Jahre zu einer globalen digitalen Schlüsselfigur werden So soll die Zahl der Unternehmen die KI einsetzen bis 2025 verdreifacht und die Zahl der fehlenden Fachkräfte auf 500 000 halbiert werden Dazu gibt es eine Datenstrategie mit welcher Entwicklern der Zugang zu Daten erleichtert werden soll vor allem zu solchen die nicht auf Personen bezogen sind und damit keine Datenschutzprobleme mit sich bringen Dafür sollen z Bim Verkehrs-Finanzoder Gesundheitssektor Datenräume eingerichtet werden in denen Unternehmen und Behörden Informationen austauschen können Über standardisierte Datenformate und Smart Contracts die auf der BlockchainTechnologie aufbauen sollen technische wie rechtliche Hindernisse ausgeräumt werden In die nötige Infrastruktur will die EU-Kommission rund zwei Mrd Euro investieren Dafür sollen Cloud-Speicher europäischer Anbieter miteinander verknüpft werden Die Behörde will damit nationale Initiativen wie das von Bundeswirtschaftsminister Altmaier angeschobene Projekt Gaia-Xzusammenführen Die Datenstrategie soll auch die großen Mengen an qualitativ hochwertigen Informationen freisetzen die Entwickler für das Training von KI-Algorithmen benötigen Die Forschung dazu will die Kommission in einer Handvoll europäischer Exzellenzzentren bündeln Was leider wieder einmal nicht betrachtet wurde ist die Abhängigkeit Europas von US-Halbleiterherstellern In einem selten offenen und ehrlichen Interview ab Seite 38 hat VDE-Präsident Dr Gunther Kegel im Hauptberuf CEO des Automatisierers Pepperl+Fuchs diese Risiken aufgezeigt und eine eigene europäische Prozessorindustrie gefordert vom Design bis zur Fab Selbstkritisch gab sich Kegel bezüglich der Lobbyarbeit von VDE und ZVEI wie man hört wird diese Einschätzung mit Worten wie zu zersplittert nicht durchschlagskräftig im politischen Berlin geteilt Benchmark für gute Lobbyarbeit ist übrigens nach meinen Informationen aus dem Bundestag der Verband der Zigarettenindustrie Frank Riemenschneider Chefredakteur Twitter @RiemenschnF friemenschneider@wekafachmedien de Myon I Snapdragon 410E Myon II i MX 8M Mini Nano Trizeps VIII i MX 8M i MX 8M Mini Nano Myon I Myon II