Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 Elektronik 06 2020 Mikroprozessoren und Ip Die Entwicklung von SoCs und Embedded-Systemen wird immer anspruchsvoller Komplexe Funktionen werden zunehmend durch Komponenten von Drittanbietern erfüllt die hinzugefügt werden und oftmals nicht vertrauensWas tun wenn Hardware-Isolationsmechanismen wie TrustZone bei Arm-Prozessoren der Cortex-M-Reihe fehlen oder wenn mehr als ein gesicherter Bereich benötigt wird? Zwei Sicherheitsexperten schlagen eine Alternative vor die schnell und trotzdem sicher anzuwenden ist Von Dr Cesare Garlati und Prof Dr Sandro Pinto würdig sind Die daraus resultierende monolithische Firmware bietet dann eine wesentlich größere Code-Basis eine größere Angriffsfläche und eine erhöhte Systemanfälligkeit Darüber hinaus führen Kostenbeschränkungen und Energiesparanforderungen zu ressourcenbeschränkten Mikrocontroller-Architekturen Diesen fehlen grundlegende Hardware-Sicherheitsmechanismen und die Fähigkeit mehrere vertrauenswürdige AnwenSicherheit für Cortex-M-Prozessoren Viele vertrauenswürdige Zonen Bild Shutterstock