Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
05 2020 Elektronik 29 Analogtechnik hen werden Diese können erforderlich sein um die durch die parasitäre Kapazität CPI am invertierenden Eingang verursachte Resonanzüberhöhung des Frequenzgangs zu kompensieren ➔ Darüber hinaus ist zu ermitteln ob ein Ausgangswiderstand RS erforderlich ist Geringe parasitäre kapazitive Lasten <5 pF benötigen oft keinen RS Auch höhere parasitäre Ausgangskapazitäten lassen sich ohne RS ansteuern erfordern aber eine höhere Regelkreisverstärkung ➔ Um den Aufbau von massebezogenen AC-Kapazitäten zu minimieren sollten an den Einund Ausgangsanschlüssen des OPV-ICs masseund versorgungsspannungsfreie Bereiche vorgesehen werden An anderen Stellen auf der Leiterplatte sollten die Kupferflächen für Masse und Stromversorgung nicht unterbrochen werden ➔ Jeder Testpunkt sollte über einen Widerstand von 100 Ω mit der zu messenden Leiterbahn verbunden werden Dieser Widerstand verringert den Einfluss der Tastkopfkapazität des Oszilloskops auf die Signalleitung Anwendung der spezifizierten RRK-Werte Die Hersteller von stromrückgekoppelten OPV-ICs geben üblicherweise mehrere Werte für den Rückkoppelwiderstand RRK an die jeweils einer anderen Verstärkungseinstellung entsprechen Werden die empfohlenen Widerstandswerte gewählt lässt sich eine optimale Leistung erzielen ohne oder nur eine geringe Resonanzüberhöhung des Frequenzgangs und ohne Bandbreiteneinschränkung Ein Abweichen von diesen Werten verändert das Verhalten des Verstärkers Bild 3 verdeutlicht den Einfluss unterschiedlicher RRK-Werte bei einem Verstärkungsfaktor V = 2 Mit dem vom IC-Hersteller spezifizierten Wert für RRK 1 1 kΩ ist der Verstärkungsverlauf optimal Bei einer Anhebung von RRK auf 1 5 kΩ kommt es jedoch zu einer Verringerung der Bandbreite und bei einer Absenkung von RRK auf 600 Ω zu einer Resonanzüberhöhung im Frequenzgang Kompensation der Einflüsse von parasitären Kapazitäten Um zwischen der parasitären Kapazität am invertierenden Eingang CPI und am Ausgang CPA zu unterscheiden kann die Impulsantwort getestet werden Die parasitäre Kapazität CPI die in der Regel kleiner als die parasitäre Kapazität CPA ist verursacht kurze Signalüberschwinger wogegen die parasitäre Kapazität CPA oft zu einem längeren Signalüberschwingen auch Signal Ringing genannt führt Bild 4 Die Situation verhält sich umgekehrt wenn CPI > CPA Dies ist jedoch nur selten der Fall Reliable Available Now www tracopower com Stromversorgungen für die Industrie DC DC from 1300 Watt AC DC from 21000 Watt ¡ Grosse Auswahl an Befestigungsvarianten und Formfaktoren ¡ IEC EN UL 62368-1 Zulassung ¡ EMV Immunität gemäss IEC 61000-6-2 ¡ Ergänzendes Portfolio für raue und schwierige Umgebungen z B ATEX ¡ 3 Jahre Produktgewährleistung Für weitere Informationen Datenblätter und Zertifi kate besuchen Sie unsere Website www tracopower com SENSORIK TBA1 RAUE UMGEBUNG TIB80-EX MOBILITÄT IOT-KOMMUNIKATION TSR1WI TRI20 KI KÜNSTLICHE INTELLIGENZ TRS2 Traco_Elektronik_05_20 pdf S 1 Format 185 00 x 128 00 mm 10 Feb 2020 09 52 53