Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 Elektronik 05 2020 Power Streuinduktivität von 150 nH auf und misst nur 6 x 6 mm bei einer Höhe von 3 5 mm Der Wandler arbeitet bei großer Last im Boundary Conduction Mode BCM Der primärseitige Schalter schaltet ein sobald der Magnetisierungsstrom null wird und schaltet wieder ab wenn eine verstärkte Version des primärseitigen Scheitelstroms den Wert erreicht der vom Fehlerverstärker der Stromregelschleife vorgegeben wird Mit abnehmender Last nimmt die Frequenz zu um den BCM-Betrieb aufrecht zu erhalten Der Regelkreis erreicht schließlich die maximale Schaltfrequenz die im exemplarischen Design 350 kHz beträgt indem nach erfolgter Entmagnetisierung des Übertragers ein WarteBild 5 Kurvenverläufe für den p+-Sperrwandler ohne Hilfswicklung a Schaltfrequenz als Funktion der Last b Primärseitiger Scheitelstrom als Funktion der Last Bild 6 Schaltkurven des PSR-Sperrwandlers ohne Hilfswicklung bei VIN = 24 V Bild Texas Instruments Bild 7 Kurvenverläufe für den PSR-Sperrwandler ohne Hilfswicklung bei VOUT = 12 Va Lastausregelung b Wirkungsgrad Praxis-Tipp In AC DC-Netzteilen ist eine Hilfswicklung sehr nützlich da sie eine effiziente Bias-Funktion bietet und Gleichtaktstörungen zwischen Primärund Sekundärwicklung abschirmt Nachteilig dagegen ist sie in Gleichspannungswandlern für niedrige Spannungen unter 100 Volt in denen ein integrierter Bias-Regler den relativ niedrigen Bias-Strom bereitstellen kann Wegen der geringeren Amplituden der zu schaltenden Spannungen stellt die elektromagnetische Verträglichkeit eine geringere Herausforderung dar Ein Übertrager ohne Hilfswicklung ist eindeutig eine einfachere magnetische Struktur mit geringerer Streuinduktivität und es steht eine größere Auswahl an kostengünstigen und kleinen handelsüblichen Bauteilen zur Auswahl Bild Texas Instruments Bild Texas Instruments