Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 Elektronik 05 2020 Leser testen Vor der Inbetriebnahme geht es um die Kriterien Lieferung und Verpackung Dokumentation und den Lieferumfang Die Inbetriebnahme umfasst Umfang und Aufwand des Zusammenbaus sowie die Passgenauigkeit der Einzelteile Lieferung und Verpackung • ökologische Verpackung 2 1 • Schutz des Geräts 1 9 • Wiederverwendbarkeit der Verpackung 3 3 ➔ Einige Tester bemerkten positiv dass ein Transportkoffer nicht im Lieferumfang für ein stationäres Gerät auch nicht erforderlich sei und die Verpackung überwiegend ohne Kunststoffe auskam Dokumentation • Umfang und inhaltliche Vollständigkeit 1 9 • Verständlichkeit Sprache Print oder elektronisch 2 4 • Konformitätserklärung 2 1 • Prüfsiegel 2 3 ➔ Tester kommentierten die Bedienungsanleitung Eine Seite mit Hinweisen zu einer sinnvollen Wahl der Löttemperatur wäre eine willkommene Ergänzung Und zu Kapitel 5 heißt es Das hier beschriebene Tippen links oder rechts auf das Drehrad ist gar nicht eingebaut Vielmehr tippt man mehrmals auf die mittlere Taste um CH1 CH2 CH3 abwechselnd anzuwählen Lieferumfang • Vollständigkeit des Geräts mit allen erforderlichen Elementen 1 5 • Umfang des Zubehörs inkl Betriebsanleitung 1 7 ➔ Ein Tester monierte dass weitere Lötspitzen wünschenswert wären da die mitgelieferte nur für gröbere Arbeiten nutzbar sei Insgesamt wurde der Punkt Vor der Inbetriebnahme mit der Durchschnittsnote 2 1 bewertet Erste Aktion Leser testen ein voller Erfolg Die Elektronik-Redaktion bedankt sich bei den zahlreichen mehr als 200 Lesern die durch ihre Bewerbung zum Tester Interesse an unserer Aktion Leser testen gezeigt haben Ganz besonderer Dank gebührt den glücklichen zehn Teilnehmern die ausgelost wurden Die zurückgeschickten Testbögen zeugen von hoher Kompetenz und Gewissenhaftigkeit so dass dabei eine fundierte Bewertung zustande gekommen ist Als Zuckerl für den Testaufwand dürfen alle Tester die von Ihnen auf Herz und Nieren geprüfte RSPro-Lötstation behalten Falls Sie diesmal nicht zum Zug gekommen sind dann drücken wir Ihnen die Daumen für einen der nächsten Testläufe wenn es wieder heißt Leser testen Was wurde gestestet? Der Test gliedert sich in vier Teile 1 Vor der Inbetriebnahme 2 Inbetriebnahme 3 Betrieb 4 Fazit Die Tester konnten die Einzeldisziplinen der Checkliste mit Schulnoten von 1 bis 5 bewerten Für Beurteilungen die nicht in das Notenraster passten gab es Kommentarfelder zur freien Beantwortung die auch gerne genutzt wurden Die Testergebnisse im Überblick 1 Vor der Inbetriebnahme 2 1 2 Inbetriebnahme 1 8 3 Betrieb 1 6 4 Fazit 2 0 1 Vor der Inbetriebnahme Bild 1 Inbetriebnahme der Lötstation und Feststellung des Lieferumfangs Bild Kevin Blümel 2 Inbetriebnahme • Umfang und Aufwand 1 5 • Komplexität 1 4 • Passgenauigkeit der Elemente 2 6 ➔ Mehrere Tester merkten an dass die Lötkolbenablage das einzige Manko sei sehr ungenau gefertigt Der Lötkolben sitze sehr wackelig und undefiniert in der Halterung Außerdem sei bei mehreren Testern die Befestigungsmutter für die Buchse des Lötkolbens locker gewesen Insgesamt wurde der Punkt Inbetriebnahme mit der Durchschnittsnote 1 8 bewertet Bild 2 Ein häufig genannter Kritikpunkt war die wackelige Lötkolbenhalterung Bild Kevin Blümel