Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Themenschwerpunkt 03 2020 Elektronik 3 EDITORIAL Stimmung toppt Zahlen Der Start ins neue Jahr 2020 fällt für die deutsche Elektroindustrie durchwachsen aus So ist der Auftragseingang bei der Schlüsselbranche im November 2019 um fast 12 % gegenüber dem Vorjahr 2018 eingebrochen wie das ZVEI-Konjunkturbarometer Januar 2020 ermittelt hat Aus dem Inland kamen 15 3 % weniger Bestellungen aus dem Ausland 8 9 % Weniger dramatisch fällt das Minus im Auftragseingang von Januar bis November 2019 mit 3 4 % aus Kein Grund zur Entwarnung denn der Schwund bei Auftragseingängen hat sich bis November beschleunigt Auf die Umsätze wirken sich die Auftragseingänge naturgemäß mit Verzögerungen aus Im November 2019 mussten die Elektrounternehmen mit Umsätzen von 16 5 Mrd Euro einen Einbruch von 4 6 % gegenüber Vorjahr verkraften wobei auch hier das Inland stärker schwächelte als das Ausland Von Januar bis November 2019 setzte die Branche 175 2 Mrd Euro um was einem Umsatzminus von noch moderaten 1 5 % entspricht Auch hier gilt die Talsohle dürfte noch nicht erreicht sein Überraschend ist dass sich im Dezember 2019 das Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie weiter verbessert und den höchsten Stand seit einem halben Jahr erreicht hat Weniger überraschend ist dass die aktuelle Lageeinschätzung dabei hinter den Geschäftserwartungen hinterherhinkt Für die Zukunft scheint sich vorsichtiger Optimismus breit zu machen 18 % der Unternehmen bewerteten ihre derzeitige wirtschaftliche Situation mit gut 63 % mit stabil und 19 % mit schlecht Für die kommenden sechs Monate erwarten 22 % anziehende 54 % gleichbleibende und 24 % rückläufige Geschäfte Hier zeigt sich an beiden Enden der Skala eine Polarisierung in Gewinner und Verlierer was für die gesamte Elektrokonjunktur kein gutes Zeichen ist Das riecht nach einem Ausleseprozess Was kann die Branche tun? Nur mit neuen technischen Entwicklungen tun sich typischerweise auch neue Geschäftsfelder auf Also ist es für die Industrie wichtig weiterhin in Forschung und Entwicklung zu investieren Andy Grove wird das Bonmot nur die Paranoiden überleben zugeschrieben Übertragen auf die deutsche Elektroindustrie heißt das innovieren was das Zeug hält Dabei dürfen sich Politik und Gesellschaft nicht wegducken Die Politik muss vernünftige Rahmenbedingungen setzen z Bsteuerliche Forschungsförderung und kluge Industriepolitik die Knowhow im Land hält Die Gesellschaft muss erkennen dass nur technischer Fortschritt die drängendsten Probleme wie die Klimaerwärmung oder eine alternde Bevölkerung lösen kann Gerhard Stelzer Editorat-Large Twitter @GerhardStelzer Mail gstelzer@wekafachmedien de