Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
46 Elektronik 02 2020 Sensorik Mit 5G und smarter Sensorik Produktionsprozesse digitalisieren Um komplexe Bauteile herstellen zu können benötigen produzierende Unternehmen adaptive Prozesse Derzeitige Herstellungsprozesse und Steuerungstechniken lassen sich nur begrenzt in Bezug auf Sensorik Adaptivität und Prozessvisualisierung anpassen und stoßen an ihre Grenzen Von Sarah Schmitt Sven Jung und Maike Lefteroff Durch prozessintegrierte Sensorik können verschiedene Prozessdaten wie Schwingung Temperatur und Lageposition erfasst und drahtlos übertragen werden um zukünftig aus diesem konstanten Datenstrom einen adaptiven Herstellungsprozess abzuleiten Aktuellen drahtlosen Übertragungstechniken die in der Produktion eingesetzt werden Bluetooth oder WLAN mit Latenzzeiten von 4 bis 100 Millisekunden fehlt die Echtzeitfähigkeit für das Abbilden und Steuern von hochdynamischen Prozessen Der 5G-Mobilfunkstandard bringt die Grundvoraussetzungen für drahtlose Datenübertragung in adaptiven Produktionsanlagen mit kurze Latenzzeiten unter einer Millisekunde Datenraten bis zu 10 Gbit s und die Möglichkeit in eng abgesteckten Funkzellen zahlreiche Geräte gleichzeitig betreiben zu können Prozesszustände und Maschinenabweichungen können so rechtzeitig erfasst werden um Bauteile in hoher Qualität und kurzer Produktionszeit zu fertigen Adaptive Produktion in der Luftund Raumfahrt Triebwerkskomponenten werden in engen Toleranzen gefertigt Ein Beispiel sind BLISK-Bauteile für den Turbinenbau Die dünnwandigen verdrehten Schaufelprofile erfordern einen präzisen Zerspanungsprozess um Eigenresonanzen während der Bearbeitung zu vermeiden und Oberflächenfehlern vorzubeugen Zur Überwachung und Steuerung dieses Prozesses müssen Messdaten bauteilnah und ohne Verzögerung erfasst werden Beim Fräsprozess bewegt sich das Fräswerkzeug sehr schnell durch das Bauteil Der Toleranzbereich des Schaufelprofils kann innerhalb von wenigen Millisekunden durchlaufen sein Die Latenz der Datenübertragung muss entsprechend Bild 1 Modularer technischer Aufbau des 5G-Multisensors Bild Fraunhofer IPT Bild Fraunhofer IPT