Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
32 Elektronik 02 2020 Mikroelektronik Die Industrie insgesamt steht im Jahr 2020 vor interessanten Zeiten da das Wachstum industrieller Anwendungen und der KI Künstliche Intelligenz die weltweite Nachfrage fördert Die Einführung des Begriffs Industrie 4 0 ist ein zweischneidiges Schwert Einerseits ist das Potenzial der vernetzten Fabrik auf allen Ebenen sehr sinnvoll von fortschrittlicheren Steuerungen bis hin zu Anwendungen wie der vorbeugenden Wartung Andererseits gibt es viele Unwägbarkeiten was Industrie 4 0 bei der eigentlichen Umsetzung wirklich bedeutet Diskussionen über den Austausch vertraulicher bzw sensibler Daten mit Cloud-Anwendungen sowie die Herausforderungen bei EchtzeitsteuerunMit Industrie 4 0 steigen die Datenmengen und die Anforderungen hinsichtlich Datenübertragung und -verarbeitung Für Patrick Dorsey von Intel ist klar dass die benötigte Rechenleistung näher zur Datenquelle rücken muss Doch Edge-Computing muss energieeffizient und skalierbar zugleich sein Von Patrick Dorsey gen führen zu zahlreichen Sicherheitsbedenken Industrie 4 0 braucht Daten und Datenleitungen Mit zunehmender Reife des Industrie 4 0 wird immer deutlicher dass dieser Übergang auf zwei Kernkonzepten beruht Daten und Datenübertragung Die Daten werden von Dingen am Netzwerkrand Edge gesammelt die von Sensoren bis hin zu Steuerungen reichen die Datenübertragung sorgt für den Austausch dieser Daten Einige dieser Daten werden mit Cloud-Diensten geteilt die eine Fernauswertung und gemeinsame Analyse ermöglichen Dies erfolgt allerdings nur mit einem begrenzten Datensatz bei dem ein eindeutiger Mehrwert besteht Zunehmend werden jedoch private Clouds entwickelt um die Vorteile von Industrie 4 0 zu nutzen und gleichzeitig das Risiko zu minimieren dass schlechte Akteure Zugang zu sensiblen Daten erhalten FPGAs ermöglichen es die nicht vernetzten älteren Feldbusprotokolle mit modernen Techniken wie z Bzeitkritischer Vernetzung TSN Time-Sensitive Networking über Ethernet und OPC-UA Unified Architecture zu verknüpfen um diese Daten nach Bedarf für die Analyse freizugeben FPGAs erobern industrielle Anwendungen Edge-Computing für KI braucht Leistung und Flexibilität Die Einführung des Begriffs Industrie 4 0 ist ein zweischneidiges Schwert Bild Peshkova | Shutterstock