Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
30 Elektronik 02 2020 Mikroelektronik Der Einsatz von Sprachschnittstellen zur Steuerung von Geräten per Sprachbefehle soll rapide zunehmen ist sich Chris Shore von Arm sicher Dies wird aber nur dann möglich sein wenn die Sprachverarbeitung im Gerät selbst und nicht in der Cloud erfolgt Von Chris Shore Sprachassistenten Geräte werden künftig Sprache lokal verarbeiten Bild charles taylor | Shutterstock Bis 2022 so wird geschätzt wird die Nachfrage nach sprachgesteuerten Geräten allein in den USA auf 1 6 Mrd Einheiten steigen Um diese Zahl in dieser Zeitspanne zu erreichen wird die Mehrheit dieser Geräte im Jahr 2020 entwickelt und kurz darauf eingesetzt Wir bei Arm sehen einige Hindernisse für dieses Wachstum aber die notwendigen Lösungen existieren und befinden sich derzeit in der aktiven Entwicklung Derzeit findet die KIgestützte Sprachverarbeitung der sprachgesteuerten Geräte in Cloud-Rechenzentren statt die möglicherweise Tausende von Kilometern vom Gerät entfernt sind was Auswirkungen auf Energieeinsatz Kosten Datenschutz und Bandbreite haben kann Es besteht die Möglichkeit dass smarte Geräte leistungsfähiger werden da sich die Fähigkeiten weiterentwickeln um mehr Rechenleistung am Edge zu ermöglichen Nur dann lassen sich diese Systeme auf den vorhergesagten Einsatzbereich skalieren Im Jahr 2020 prognostiziert Arm einige wichtige Veränderungen in diesen Systemen und unsere Partner ebenfalls Drei wesentliche Veränderungen betreffen die Art und Weise wie sprachgesteuerte Geräte funktionieren Die nächste Generation Sprachschnittstellen verarbeitet Daten lokal Die Entwicklungen in der künstlichen Intelligenz haben die Art und Weise wie wir mit unserer Umgebung durch