Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
28 Elektronik 02 2020 Connectivity für die einzelnen AutoID-Techniken umgesetzt werden Mit diesem Mechanismus können auch auf dem Standard aufsetzend herstellerspezifische Erweiterungen eingepflegt werden ohne die gemeinsame Grundfunktionalität in Frage zu stellen Sicherheit gleich eingebaut Kommunikationssicherheit ist zudem ein wichtiges Thema Isolierte Kommunikationssysteme gibt es auch in der Fertigung oder Logistik immer seltener Wie bereits geschrieben ist die vertikale wie horizontale Integration auch von AutoID-Systemen heute entscheidend um eine Gesamtlösung entstehen zu lassen OPC UA bietet integriert bereits diverse Sicherheitsmechanismen Dies wurde auch vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI getestet Das BSI hat bestätigt dass OPC UA bereits integral Mechanismen zur Umsetzung einer sicheren Datenkommunikation anbietet OPC UA wurde unter Sicherheitsaspekten entwickelt und enthält keine systematischen Sicherheitslücken meint das BSI Für AutoID-Systeme ist dieser Aspekt nicht zu vernachlässigen Schließlich arbeiten auf Grundlage der vom AutoID-System kommunizierten Daten komplette Maschinen und Prozesse weitestgehend autonom Das Thema Sicherheit nicht nur von Seiten der Kommunikation zur SPS oder zum Rechnersystem haben die Mitglieder des AIM-Verbands als wichtig erachtet AIM Deutschland hat daher im Jahr 2018 einen eigenen Arbeitskreis AutoID & Security gegründet Dieser Arbeitskreis erarbeitet Handlungsempfehlungen wie die AutoIDTechnik sicher zu verwenden ist 2016 stellte AIM Deutschland die neue OPC Unified Architecture for AutoID Companion Specification auf der Hannover Messe vor Die ersten am Markt verfügbaren RAIN-RFID-Geräte von Siemens und Harting wurden in einer Demoapplikation auf dem Messestand der OPC Foundation vorgeführt Eine direkte Kommunikation zum Beispiel bis in die Microsoft Azure Cloud ist kein Problem Die Schnittstellenspezifikation ist für alle frei auf Anfrage unter info@aimd de verfügbar So können alle SPS und Backend-Systeme diese Schnittstelle direkt integrieren OPC UA hat seit 2016 noch mehr an Bedeutung gewonnen Der Beitritt des Volkswagen Konzerns in die OPC Foundation im Jahr 2018 zeigt dass auch eine der Schlüsselbranchen Deutschlands beziehungsweise Europas die Automobilindustrie OPC UA für wichtig erachtet Am 21 Mai 2019 richtete die Automatisierungsinitiative Deutscher Automobilhersteller AIDA gemeinsam mit dem Verband Deutscher Maschinenund Anlagenbauer VDMA in Kooperation mit der OPC Foundation bei Volkswagen in Wolfsburg einen OPC-UA-Informationstag für Automobilzulieferer aus Dies zeigt auch dass die Anwender der AutoID-Technik OPC UA einfordern Einer für alle Die im Jahr 2016 veröffentlichte OPC Unified Architecture for AutoID Companion Specification ist inzwischen von vielen AutoID-Herstellern in die Geräte integriert worden Wie am OPC Foundation Messestand auf der SPS IPC Drives im November 2018 zu sehen war sind inzwischen Barcode HF und UHF Geräte mit OPC-UA-Schnittstelle verfügbar Verschiedene AutoID-Technik aber ein gemeinsamer Kommunikationsstandard Eine einheitliche sichere Datenkommunikation zu unterschiedlichsten Geräten verschiedener Hersteller ist Realität Selbstverständlich unterscheiden sich die AutoID-Geräte der einzelnen Hersteller auch weiterhin Differenzierungsmöglichkeiten weisen die Geräte genügend auf Lediglich der Datenaustausch ist vereinheitlicht Dies vereinfacht die Einbindung der AutoIDTechnologie Inbuild security erhöht bei richtiger Anwendung die Sicherheit der Kommunikation Aber der Arbeitskreis Systemintegration beendete seine Arbeit nicht im Jahr 2016 Kontinuierlich arbeiten die Teilnehmer an der Erweiterung und Verbesserung der Schnittstellenspezifikation Die Aufgaben sind hierbei vielfältig Ein Kernthema ist die Vereinfachung der Schnittstelle für einfachere Anwendungsszenarien um die Umsetzung und die Schnittstellenintegration zu beschleunigen und unnötige Hürden abzubauen So kann in Zukunft ein einfaches Scannen eines einzelnen Objektes rein über Variablen erwirkt werden Funktionsaufrufe sind nicht mehr erforderlich Der Implementierungsaufwand reduziert sich auf das Minimum Sensorik und AutoID wächst zusammen Ein weiteres wichtiges Thema ist die Integration von Sensordaten Insbesondere die RAIN-RFID-Technik wird immer häufiger zur Übertragung von Sensorwerten genutzt So kann ein Objekt eineindeutig identifiziert werden zusätzliche Daten ausgelesen und geschrieben sowie der aktuelle Zustand des Objektes abgefragt werden Informationen ob das Getriebe zu heiß die Karosserie feucht oder der Container sicher verriegelt ist können direkt mit abgefragt werden Oft sogar batterielos also passiv und ohne zusätzliche Wartungsarbeiten Diverse Hersteller bieten OPC UA für verschiedene Auto-ID-Technologien an Bild Harting