Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
34 smart factory 2020 ● www computerautomation de bildverarbeitung Harel Boren ist Mitgründer und CTO von Inspekto in Tel Aviv Israel Yonatan Hyatt ist Mitgründer und CEO von Inspekto in Tel Aviv Israel Monate bis hin zu einem Jahr in Anspruch nehmen und somit lange Ausfallzeiten zur Folge haben Die Kosten für herkömmliche Systeme liegen üblicherweise zwischen 50 000 und 150 000 Euro und sind damit für kleine bis mittlere Fertigungsstandorte nicht geeignet Systeme zur autonomen Maschinenbildverarbeitung hingegen bieten Vorteile auch bei den Kosten die bei Inspekto S70 unter 10 000 Euro betragen So ist es möglich dass Werksleiter entsprechende QS-Stationen an jedem Verbindungspunkt der Fertigungsanlage und nicht nur an deren Ende positionieren wodurch eine umfassende Qualitätskontrolle nach jedem Produktionsschritt realisiert werden kann Zudem lässt sich das System bei Bedarf einfach von einer Verbindungsstelle zur nächsten bewegen Da der gesamte Installationsprozess weniger als eine Stunde dauert und bei laufender Produktion erfolgen kann gibt es keine Ausfallzeiten AMV-Systeme sind nicht produktspezifisch und können daher an einem Fertigungsstandort oder innerhalb einer Fertigungsanlage dazu verwendet werden verschiedene Produkte zu überprüfen Personalisierung mittels Apps Um für die Benutzer ein höheres Maß an Personalisierung zu ermöglichen führte Inspekto vor kurzem eine Reihe von Apps ein die auf Inspekto S70 implementiert werden können Eine dieser Apps ist Inspekto Tracks Sie archiviert alle Produktbilder und -daten die während der Prüfung erfasst wurden So können Hersteller mithilfe eines aktiven Archivs jederzeit nachweisen dass ihre Produkte die Fertigung fehlerfrei verlassen haben Kommen dennoch mangelhafte Produkte in Umlauf kann ein Unternehmen exakt nachvollziehen an welcher Stelle des Herstellungsprozesses diese Fehler entstanden sind So lassen sich die Bereiche der Fertigung identifizieren und optimieren in denen Fehler häufiger anfallen Die Verwendung von Inspekto Types erlaubt es dem System am selben Ort der Fertigungsanlage eine beliebige Anzahl an Produkten zu untersuchen bei Bedarf können dies Dutzende oder Hunderte unterschiedliche Produkte sein Und last but not least haben Benutzer mit Inspekto Sequence die Option eine bestimmte Abfolge voreinzustellen um beispielsweise einen Artikel in unterschiedlichen Produktionsphasen in einer Fertigungsanlage zu prüfen Beide Apps ermöglichen das Wechseln des geprüften Produktprofils in Echtzeit und unterstützen die schnellen Änderungen die in modernen Fertigungsanlagen erforderlich sind ps ik rung von Daten Netzwerk-Topologien oder endgültige Klassifizierungsschwellen Diese Aufgaben übernehmen die KIEngines des Systems Falls das System während der Inspektion Merkmale erkennt die mit den Musterteilen nicht abgedeckt waren informiert es den Benutzer Als defekt erkannte Produkte meldet S70 der angeschlossenen SPS damit ein Industrieroboter eine Person oder ein entsprechend programmiertes Pick&PlaceSystem das Fehlteil aus der Fertigungsanlage entfernen kann Sollte der Benutzer die erkannte Abweichung im Anschluss nicht als defekt bewerten wird das Produkt den nächsten Fertigungsschritten zugeführt Weitere Teile mit der gleichen Differenz zu den Musterteilen kennzeichnet das System künftig nicht mehr Inspekto S70 lässt sich auch für die Sortierung optimieren Bei entsprechender Programmierung können defekte Produkte aus der Fertigungsstraße entfernt und zur Nachbearbeitung zurück an eine vorangegangene Produktionsphase geleitet werden Nur fehlerfreie Produkte gelangen zu den nächsten Bearbeitungsprozessen So können Hersteller die Produktivität ihrer Anlagen maximieren und den Ausschuss minimieren da keine Ressourcen verschwendet werden Kontrolle bei jedem Produktionsschritt Autonome Maschinenbildverarbeitung ermöglicht Herstellern ein hohes Maß an Freiheit für den laufenden Betrieb Traditionelle QS-Lösungen sind meist darauf abgestimmt nur ein Produkt an einer bestimmten Stelle in der Fertigungsanlage zu prüfen Die Entwicklung Erstellung Installation und die Tests können mehrere Das System führt den Anwender auf einfache Weise durch den Anlernprozess